Wohin mit den Schokoresten von Ostern? Drei Rezeptideen zum Recyclen der Schokohasen

Schokohasen sind Tradition zu Ostern und werden dann auch gerne an die Liebsten verschenkt.

Schokohasen sind Tradition zu Ostern und werden dann auch gerne an die Liebsten verschenkt.

Ob als Osterhasen oder -eier: Schokolade wird an Ostern gerne an die Liebsten verschenkt. Auch noch Wochen nach Ostern finden sich diese gerne in den heimischen Süßigkeitenschränken und -schubladen wieder. Wohin nur mit all der Schokolade?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit Schokolade lässt sich so einiges machen und hier sind der Kreativität beinahe keine Grenzen gesetzt. So können die Schokoreste beispielsweise für Brownies oder auch Cookies verwendet werden. Klassische Rezepte mit Schokolade kennen wohl die allermeisten. Daher folgen nun drei Rezeptideen für Ihre Schokoreste, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben.

Tassenkuchen mit Schokostückchen

Viel schneller kann man einen Kuchen kaum zubereiten. Dieser Kuchen wird einfach in der Tasse zusammengerührt und backt dann innerhalb weniger Minuten in der Mikrowelle. Die Schokoreste werden dafür einfach als Stückchen wiederverwendet. In dem Rezept des Blogs backenmachtgluecklich.de wird der Tassenkuchen als Low-carb-Variante gezeigt. Alternativ eignen sich natürlich auch andere Zutaten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zutaten:

  • ein großes Ei
  • ein Teelöffel Butter geschmolzen oder Kokosöl
  • ein Esslöffel Xylit oder Erythrit, Kokoszucker (Alternativ: normaler Zucker)
  • drei Esslöffel Milch oder mehr
  • anderthalb Esslöffel Kokosmehl (Alternativ: Weizenmehl)
  • ein Viertel Teelöffel Backpulver
  • ein Esslöffel Schokolade

Schritt eins: Zuerst wird das Ei in einer großen Tasse verquirlt, dann werden die flüssige Butter sowie das Mehl dazugegeben. Die trocken Zutaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen. Sollte dieser zu fest sein, kann noch ein Löffel Milch ergänzt werden.

Schritt zwei: Die Schokohasenreste mit einem Messer klein hacken. Dabei kann die Größe der Stückchen nach Belieben variiert werden. Einen Esslöffel davon dann über den Teig verteilen und eventuell ein paar unterheben.

Schritt drei: Bei 700 Watt den Tassenkuchen für zweieinhalb bis drei Minuten garen lassen. Die Garzeit kann sich allerdings von Mikrowelle zu Mikrowelle unterscheiden. Aber Achtung: Wird der Kuchen zu lange gebacken, könnte er zu trocken werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Peanut Butter Cups

Dieses Rezept ist ein US-amerikanischer Klassiker: Erdnussbutter umhüllt mit Schokolade. In den Staaten gibt es diese oftmals bereits fertig zu kaufen. Auch in Deutschland trudeln sie so langsam ein. Wer sie allerdings noch nicht im heimischen Supermarkt entdeckt hat, kann sie auch ganz einfach selbst machen – und dazu eignen sich die restlichen Schokohasen prima. Das folgende Rezept stammt von der Seite chefkoch.de.

Zutaten (für eine Portion):

  • 80 Gramm Butter
  • 90 Gramm Puderzucker
  • 175 Gramm Erdnussbutter mit Stückchen (oder auch ohne)
  • acht Kekse (Vollkorn-Butterkekse)
  • 250 Gramm Vollmilchschokolade
  • ein Esslöffel Pflanzenöl
  • Papierförmchen

Schritt eins: Die Butter zusammen mit dem Puderzucker und der Erdnussbutter in einem Topf schmelzen lassen, bis es eine dickflüssige Masse ergibt. Dann die Kekse zerkleinern, zu der Masse hinzugeben und umrühren. Diese kann dann direkt – etwa einen Zentimeter hoch – in die Papierförmchen gefüllt werden. Für mehr Stabilität sorgen zwei ineinander gesteckte Papierförmchen. Anschließend die befüllten Förmchen für circa eine halbe Stunde im Gefrierfach fest werden lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schritt zwei: Die Überreste der Osterschokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen. Ist diese geschmolzen, wird das Pflanzenöl hinzugeben. Die erkaltete Erdnussmasse aus den Förmchen lösen. Etwa ein bis anderthalb Teelöffel der geschmolzenen Schokolade in die gleichen Papierförmchen geben und an den Seiten verteilen (in der Höhe der Erdnussmasse). Dafür das Förmchen leicht schräg drehen.

Schritt drei: Die erkaltete Erdnussbuttermasse zurück in die Förmchen setzen und oben ebenfalls mit Schokolade überziehen. Zum Schluss die Schokolade hart werden lassen und bei kühlen Temperaturen lagern.

Musliriegel mit Schokostückchen

Wer seine Schokolade lieber etwas gesünder und nährstoffreicher verwerten möchte, für den sind vielleicht diese Müsliriegel etwas. In dem Rezept der Plattform Tasty werden gleich vier verschiedene und total schnelle Varianten gezeigt. Wir konzentrieren uns allerdings auf die schokoladige Version direkt zu Beginn des Videos.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Zutaten (für vier Portionen):

  • 250 Gramm Haferflocken
  • 75 Gramm Puffreis
  • 110 Gramm brauner Zucker
  • 100 Gramm Kokosöl
  • 170 Gramm Honig
  • einen halben Teelöffel Salz
  • einen halben Teelöffel Vanille
  • 90 Gramm Schokostückchen

Schritt eins: Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gründlich vermischen. Eine passende Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Masse hineingeben.

Schritt zwei: Die Müsli-Masse bei 175 Grad für etwa 5 bis 8 Minuten lang im vorgeheizten Ofen backen lassen.

Schritt drei: Anschließend die Masse abkühlen lassen und in beliebig große Riegel schneiden. Guten Appetit!

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken