Trotz Teil-Lockdown: sechs Freizeittipps für den Herbst
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QTML2G2IQFEH7GI4N6LCLL45QU.jpg)
Warum nicht einmal wieder mit der ganzen Familie alte Fotos anschauen?
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs haben entschieden: Deutschland geht erneut in den Teil-Lockdown. Wie verbringen wir die regnerischen Herbsttage und kann der Winter überhaupt noch Spaß machen? Hier einige Corona-konforme Tipps für den Alltag:
1. Gesellschaftsspiele mit der ganzen Familie
Was gibt es Schöneres, als mit der ganzen Familie zusammenzusitzen und zu spielen? Besonders viel Spaß macht das doch, wenn es draußen kalt und nass ist. Dann muss nur noch das passende Spiel her und der Spaß kann beginnen. Gerade Gesellschaftsspiele, die eine lange Spieldauer haben, passen jetzt besonders gut.
Das können Klassiker wie „Monopoly“ oder „Die Siedler von Catan“ sein. Aber wie wäre es denn mit einer Partie „My City“ oder „Trails of Tucana“? Diese Spiele laden nicht nur zum Beisammensein ein, sie machen Spaß und lenken ab – vielleicht sogar von einem möglichen Shutdown. Lesen Sie hier, welche Neuerscheinungen im Test besonders gut abschneiden.
2. Mit kleineren Kindern basteln
Vor allem mit kleineren Kindern kann der Alltag anstrengend werden, wenn Spielverabredungen und Spielplatzbesuche gestrichen sind. Was jetzt viel Spaß bringt, ist gemeinsames Basteln.
Besonders beliebt sind dabei Kastanienfiguren. Aus den Buchengewächsen lassen sich nämlich nicht nur Männchen, sondern auch Tiere basteln. Wer will, bastelt einen ganzen Bauernhof aus Kastanienfiguren. Lesen Sie hier, wie Sie die Tiere basteln und was dafür gebraucht wird.
Während der Corona-Krise sind viele Feierlichkeiten ausgefallen. Fraglich, ob die Kinder zu Sankt Martin gemeinsam um die Häuser ziehen und singen dürfen. Das sollte aber nicht vom Laternenbasteln abhalten – denn die bunten Lampions setzen auch die Kinderzimmer in schönes Licht. Lesen Sie hier, wie Sie eine Laterne einfach selber basteln können.
Was im Herbst nicht fehlen darf, ist, einen Drachen steigen zu lassen. Dieses Vergnügen wird uns auch ein Shutdown nicht nehmen, denn kleine Ausflüge mit der Familie werden sicherlich auch bei Kontaktbeschränkungen möglich sein. Lesen Sie daher hier, wie Sie einen schönen Drachen selbst basteln.
3. Filmeabende mit den Liebsten
Mit Popcorn, Nachos und Kuscheldecke ist leicht ein Heimkino gezaubert – besonders in Corona-Zeiten. Dann fehlt nur noch der passende Film – und davon gibt es auf Netflix, Amazon Prime und Co. genug. Lesen Sie hier, welche Filme und Serien momentan bei Netflix besonders beliebt sind. Und nicht vergessen: Weihnachten ist auch nicht mehr so weit hin – lesen Sie doch einmal nach, welche Weihnachtsfilme im letzten Jahr besonders beliebt waren.
Schön ist es auch, gemeinsam mit den Kindern mal wieder alte Fotos anzuschauen. Denn bei den Bildern fallen einem oft lustige Geschichten ein, die alle zum Lachen bringen.
4. Frische Luft und Vitamin D
Auch wenn bei einem Shutdown Kontakte beschränkt und unnötige Gänge vermieden werden sollten, ist es weiterhin wichtig, auch Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Ein schöner Spaziergang etwa mit der Familie bringt gute Laune. Denn: Wenn wir uns draußen in der Natur bewegen, schüttet unser Körper das Glückshormon Serotonin aus, das wie ein natürliches Antidepressiva wirkt.
5. Endlich einmal so richtig schmausen
Sobald die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, haben wir mehr Lust auf Süßes und Deftiges. Ein Shutdown ist doch ein guter Anlass, endlich mal die Rezepte auszuprobieren, für die wir sonst keine Zeit haben. Wie wäre es denn etwa mit einem amerikanischen Kürbiskuchen, selbst gemachten Teemischungen oder cremigen Likören?
Und falls Sie gerne einmal selbst backen möchten und die Hefe wieder ausverkauft ist, lesen Sie hier ein Rezept für leckeres Brot, das ganz ohne Hefe auskommt. Auch interessant: Erfahren Sie hier, wie wir unseren Speiseplan im Winter ändern sollten.
6. Beautyabend für einen - oder alle
Wie wäre es denn mal wieder mit einem Beautyabend? Oft vergisst man doch, dass unsere Haut und vor allem die Haare gerade im Herbst und Winter besondere Pflege brauchen. Und um den Beautyabend familienfreundlich zu gestalten, bieten sich gegenseitige Massagen, gemeinsames Nägellackieren oder Gesichtsmasken an.