Schwitzen trotz Corona: Für eine Sauna ist in fast jedem Heim Platz

Sauna oder Schrank? Man muss schon zweimal hinsehen um zu erkennen, dass sich hier eine Sauna versteckt.

Sauna oder Schrank? Man muss schon zweimal hinsehen um zu erkennen, dass sich hier eine Sauna versteckt.

Bielefeld/Wiesbaden. An kalten, dunklen Tagen im Herbst und Winter ist sie besonders beliebt: die Sauna. Sie ist gut für Leib und Seele, bietet Entspannung und Erholung. Sehr komfortabel ist natürlich gerade in Zeiten von Corona eine private Sauna.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besonders in diesem Jahr hätten sich viele Menschen dafür entschieden, sagt Hans-Jürgen Gensow vom Deutschen Sauna-Bund in Bielefeld. „Die heimische Sauna bietet gegenwärtig einfach mehr Freiheiten.“ Hinzu komme, dass die öffentlichen Saunaanlagen von Lockdowns betroffen und geschlossen sind, so dass das Saunieren nicht möglich ist.

Darauf verzichten muss man aber nicht - vorausgesetzt, man hat eine eigene Sauna Zuhause. „Wer von den positiven, gesunden Effekten profitieren möchte, sollte sie regelmäßig besuchen, am besten mindestens zweimal wöchentlich“, empfiehlt Thorsten Damm, Geschäftsführer des Bundesfachverbands Saunabau, Infrarot- und Dampfbad in Wiesbaden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sein Rat: Ideal seien zwei bis drei Gänge von zehn bis 15 Minuten bei Temperaturen von 80 bis 90 Grad. Wichtig ist die anschließende Abkühlung, denn der Sauna-Effekt entsteht durch das Zusammenspiel von Hitze und Kälte.

Wohin mit der Sauna in Haus und Wohnung?

Während die Sauna früher oft im Keller eines Einfamilienhauses untergebracht wurde, gibt es heute viel mehr Möglichkeiten. Moderne Saunen lassen sich sehr flexibel aus einzelnen Elementen zusammensetzen, so dass sich in fast jeder Ecke des Hauses ein Platz dafür findet. Unter Dachschrägen, in der ehemaligen Abstellkammer, im Badezimmer und sogar im Wohnzimmer kann man saunieren. Und natürlich im Garten.

Grundsätzlich gibt es drei Grundtypen von Saunen, die alle auch im privaten Bereich genutzt werden können. „Die klassische Sauna, auch finnische Sauna genannt, wird zwischen 80 und 110 Grad heiß und es herrscht eine geringe Luftfeuchtigkeit. Deshalb gibt es ab und zu einen Aufguss“, erklärt Damm.

Eine höhere Luftfeuchtigkeit, aber niedrigere Temperaturen sind in der Niedrigtemperatur- oder Biosauna üblich. „Auch dieser Saunatyp ist beliebt, denn sein Klima wirkt sich besonders positiv auf die Atemwege aus“, weiß der Sauna-Experte. Weniger verbreitet im privaten Bereich ist der dritte Grundtyp: das Dampfbad. Es hat relativ niedrige Temperaturen, dafür aber hundert Prozent Luftfeuchtigkeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Sauna in der Miet- oder Ferienwohnung anheizen

„Kleine Saunen sind sogar in Mietwohnungen nutzbar“, sagt Gensow. „Es gibt Modelle, die aussehen wie ein Schrank und sich per Knopfdruck zu einer Saunakabine ausfahren lassen. Die kann man bei einem Umzug einfach mitnehmen.“

Kompakte und für einen Umzug geeignete Saunen liegen im Trend, beobachtet auch Sauna-Experte Damm. Und er weiß auch: Saunen werden nicht nur in der eigenen Wohnung gern genutzt, sondern sind sogar auch in Ferienwohnungen ein komfortables Extra.

Zum Heizen der Saunen werden in den meisten Fällen Elektroöfen genutzt. Auch Holzöfen, wie sie ursprünglich in den Saunen der skandinavischen Länder üblich waren, sind bei echten Saunafans im Außenbereich beliebt.

Der Corona Newsletter "Die Pandemie und wir" vom RND.

Die Pandemie und wir

Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Heute zimmert kaum noch ein Heimwerker seine Sauna selbst zusammen. Es geht viel einfacher. Auf dem Markt gibt es vollausgestattete Modelle - Technik inklusive. Und so steht der heißen Entspannung Zuhause nichts mehr im Wege.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken