Paartherapeut: Das Glück und Unglück einer Beziehung hängt nicht von der Heirat ab

Um glücklich zu sein, müssen Paare nicht verheiratet sein, weiß Paartherapeut Christian Hemschemeier.

Um glücklich zu sein, müssen Paare nicht verheiratet sein, weiß Paartherapeut Christian Hemschemeier.

Da ich immer wieder gefragt werde, ob mich eher verheiratete oder unverheiratete Paare in meiner Praxis besuchen, möchte ich mich im heutigen Artikel mit diesem Thema befassen. Eins gleich vorab: Eine Statistik darüber, ob die Paare, die bei mir Hilfe suchen, mit oder ohne Trauschein zusammenleben, habe ich nicht erhoben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Probleme treten in allen Beziehungen auf

Nach 25 Jahren als Paartherapeut kann ich jedoch sagen, dass es für eine Beziehung irrelevant ist, ob ein Paar verheiratet ist oder in “wilder Ehe” lebt. Denn egal wie, Probleme treten bei fast allen irgendwann auf. Ein Teil der Paare lebt damit und nimmt sie hin, ohne sie zu hinterfragen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein anderer Teil trennt sich, wenn der Leidensdruck zu groß wird. Der dritte Teil sucht sich professionelle Hilfe bei mir und meinen Kollegen. Ob eine Paartherapie Erfolg hat, sprich ob sich die Beziehungsdynamik verbessert, hat nichts damit zu tun, ob das Paar verheiratet ist. Entscheidend sind andere Faktoren. Zum Beispiel, ob beide Partner bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten und ungünstige Verhaltensweisen zu ändern.

Christian Hemschemeier ist Paartherapeut in Hamburg und Experte in Sachen Dating, Partnerschaft und Liebe.

Christian Hemschemeier ist Paartherapeut in Hamburg und Experte in Sachen Dating, Partnerschaft und Liebe.

Einstellungen können sich auseinander entwickeln

Ein anderer Faktor ist die Kompatibilität, sprich die Vereinbarkeit der Werte, Lebenseinstellungen, Ziele etc. der Partner. Im Laufe einer Beziehung kann sich diese Kompatibilität verändern, ebenso wie die Menschen selbst.

Hatte ein Paar in ihren 20ern noch die gleichen Einstellungen, können sich diese in den 40ern bereits auseinander entwickelt haben. Den Lebensweg dann noch gemeinsam zu bestreiten, ist herausfordernd und oft wenig erfolgsversprechend. Aber natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, die die Regel bestätigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die romantische Vorstellung einer lebenslangen Verbundenheit mit einem anderen Menschen hat in meiner Wahrnehmung in den letzten Jahren zugenommen. Wie sonst lässt es sich erklären, dass die Hochzeitsbranche boomt wie nie? Natürlich hat auch diese Branche wie viele andere stark unter der Pandemie gelitten, doch 2021 ist bei den meisten Hochzeits-Dienstleistern wohl bereits ausgebucht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Für die Liebe gibt es keine Garantie

Vielen vermittelt der Trauschein eine Art Sicherheit und ein wohliges Zugehörigkeitsgefühl. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, denn im Grunde geht es ja immer darum, dass wir uns gut mit etwas fühlen. Doch wenn ich eins in meinem privaten und beruflichen Umfeld gelernt habe: Für die Liebe gibt es keine Garantie. Niemals.

Menschen, Lebensumstände und Gefühle verändern sich und damit auch die Verbindungen. Natürlich sollten wir mit den besten Vorstellungen und Hoffnungen in eine Beziehung starten, doch auch der Verstand darf mit eingebunden werden. Und verrückterweise kann eine “späte” Hochzeit nach vielen Jahren eine gut eingespielte Beziehung sogar destabilisieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Bis dass der Tod uns scheidet” stammt übrigens aus einer Zeit, in der die Menschen eine Lebenserwartung von knapp 50 Jahren hatten, sprich damals ging man von maximal 30 Ehejahren aus. Heute sieht das anders aus. Bis ans Lebensende kann 60, manchmal sogar 70 gemeinsame Jahre bedeuten. Sind diese harmonisch, bedeutet das natürlich ein großes Glück, im gegenteiligen Fall sind sie vermutlich eher beschwerlich.

Eine Ehe kann auch mühsam sein

Eine befreundete Traurednerin hält bei ihren freien Trauungen immer sehr authentische und emotionale Reden über die Paare. Einmal verglich sie die Beziehung des Brautpaares mit einer Wanderung. Es würden Wegpassagen der Freude und des Glückes kommen, aber es gebe vermutlich auch Abschnitte, die mühsamer zu begehen seien. Zudem liege bei einer Wanderung der Fokus nicht darauf, wie viele Kilometer zurückgelegt werden. Vielmehr gehe es darum, den gemeinsamen Weg voller Freude, Erfüllung und Glück zu gehen. Chapeau, das hätte von mir sein können.

Der Autor und seine Kurse sind zu erreichen über www.liebeschip.de. Sein Buch “Der Liebescode” ist 2019 im Handel erschienen.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken