Mirabelle oder Marille: Was ist der Unterschied?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4EIGMQBFY5AK3OI5P7XQRFIPVU.jpg)
Klein, rund und gelb. Jedoch sind Marillen nicht gleich Mirabellen.
© Quelle: Amber Engle/Unsplash.com
Zu der Gattung der Pflaume gehören gleich mehrere Früchte, beispielsweise Zwetschgen und Renekloden. Aber auch die Mirabelle und Marille sind Unterarten der Pflaume. Das Problem: Die beiden gelben Früchte sind optisch nur schwer voneinander zu unterscheiden. Selbst der Name klingt ähnlich. Doch wie lassen sich die Pflaumenarten unterscheiden?
Mirabellen und Marillen haben unterschiedliche optische Merkmale
Als Marille wird im süddeutschen Raum eigentlich die Aprikose bezeichnet. Jedoch hat es der Begriff auch in andere Teile Deutschlands geschafft. Marillen sind gelb bis orange und ihre Haut ist flaumig weich. Und das ist auch schon das wichtigste Merkmal, das sie von der Mirabelle unterscheidet. Denn Mirabellen, auch als gelbe Zwetschgen bekannt, sind kleiner als Marillen und sind eher gelblich bis rötlich gefärbt. Mirabellen haben im Schnitt einen Durchmesser von zwei bis fünf Zentimetern, Marillen hingegen einen von vier bis acht Zentimetern. Mirabellen haben außerdem eine eher glatte und fest Haut.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L477JHK4T5D2VPXLVXBMAFUJGQ.jpg)
Mirabellen sind kleiner und in ihrer Farbe gelb bis rot.
© Quelle: hansbenn/Pixabay
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BIKMMUYDZNEU7CIHXQFRXMBLUA.jpg)
Marillen sind eigentlich auch nur Aprikosen. Sie sind etwas größer, flauschiger und eher orange.
© Quelle: Couleur/Pixabay
Mirabellen und Marillen schmecken anders
Mirabellen und Marillen haben beide ein sehr festes Fruchtfleisch, das sich leicht vom Kern ablösen lässt. Doch geschmacklich unterscheiden sich die beiden Früchte. Während Mirabellen intensiv süß bis hin zu süßsauer schmecken, haben Marillen ein leicht mandelartiges Aroma. Die Blütezeit sind ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: Marillen blühen schon im März, Mirabellen hingegen erst im April und Mai. Optisch unterscheiden sich die weißen Blüten jedoch nur im Detail: Die Marillen haben im Gegensatz zu den Mirabellen leicht dunkelrote Akzente.