Geschmack sehr unterschiedlich

Mirabelle oder Marille: Was ist der Unterschied?

Klein, rund und gelb. Jedoch sind Marillen nicht gleich Mirabellen.

Klein, rund und gelb. Jedoch sind Marillen nicht gleich Mirabellen.

Zu der Gattung der Pflaume gehören gleich mehrere Früchte, beispielsweise Zwetschgen und Renekloden. Aber auch die Mirabelle und Marille sind Unterarten der Pflaume. Das Problem: Die beiden gelben Früchte sind optisch nur schwer voneinander zu unterscheiden. Selbst der Name klingt ähnlich. Doch wie lassen sich die Pflaumenarten unterscheiden?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mirabellen und Marillen haben unterschiedliche optische Merkmale

Als Marille wird im süddeutschen Raum eigentlich die Aprikose bezeichnet. Jedoch hat es der Begriff auch in andere Teile Deutschlands geschafft. Marillen sind gelb bis orange und ihre Haut ist flaumig weich. Und das ist auch schon das wichtigste Merkmal, das sie von der Mirabelle unterscheidet. Denn Mirabellen, auch als gelbe Zwetschgen bekannt, sind kleiner als Marillen und sind eher gelblich bis rötlich gefärbt. Mirabellen haben im Schnitt einen Durchmesser von zwei bis fünf Zentimetern, Marillen hingegen einen von vier bis acht Zentimetern. Mirabellen haben außerdem eine eher glatte und fest Haut.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mirabellen sind kleiner und in ihrer Farbe gelb bis rot.

Mirabellen sind kleiner und in ihrer Farbe gelb bis rot.

Marillen sind eigentlich auch nur Aprikosen. Sie sind etwas größer, flauschiger und eher orange.

Marillen sind eigentlich auch nur Aprikosen. Sie sind etwas größer, flauschiger und eher orange.

Mirabellen und Marillen schmecken anders

Mirabellen und Marillen haben beide ein sehr festes Fruchtfleisch, das sich leicht vom Kern ablösen lässt. Doch geschmacklich unterscheiden sich die beiden Früchte. Während Mirabellen intensiv süß bis hin zu süßsauer schmecken, haben Marillen ein leicht mandelartiges Aroma. Die Blütezeit sind ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: Marillen blühen schon im März, Mirabellen hingegen erst im April und Mai. Optisch unterscheiden sich die weißen Blüten jedoch nur im Detail: Die Marillen haben im Gegensatz zu den Mirabellen leicht dunkelrote Akzente.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken