Meine Wahrheit, deine Wahrheit: Ein Paartherapeut erklärt, wie wichtig Verständnis ist

Ein Pärchen macht Tauziehen

Der Schlüssel liegt darin, sich in den anderen hineinzuversetzen – klingt simpel, ist es aber nicht.

Hamburg. Welche von beiden ist denn nun die richtige? Selbstverständlich gehen wir immer davon aus, dass wir eine Situation korrekt einschätzen, dass wir die sind, die bei einer Auseinandersetzung die richtige Sichtweise haben. Unser Gegenüber tut dies jedoch meist auch. Und das führt dann dazu, dass sich bei einem Streit zwei Erwachsene gegenüberstehen, die fest entschlossen sind, „ihre“ Wahrheit dem anderen überzustülpen. Meist scheitern diese Versuche jedoch kläglich, ist der andere doch ebenfalls von seiner überzeugt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beharren nun beide auf ihrer - naturgemäß - sehr subjektiven Wahrheit, wird sich das Problem nicht auflösen. Der Schlüssel liegt darin, sich in den anderen hineinzuversetzen. Klingt simpel, ist es aber nicht. Und schon gar nicht, wenn wir emotional aufgeladen sind, was in den meisten Streitfällen der Fall sein dürfte.

Christian Hemschemeier ist Paartherapeut in Hamburg und Experte in Sachen Dating, Partnerschaft und Liebe.

Christian Hemschemeier ist Paartherapeut in Hamburg und Experte in Sachen Dating, Partnerschaft und Liebe.

Am Ende verschließen sich beide - zum Leidwesen der Beziehung

Hier ein Beispiel theoretisch Beispiel: Bei einem Paar gibt es einen großen, zentralen Streitpunkt in der Ehe: Kinder. Sie möchte sehr gerne welche haben, er nicht. Mit seinen zwei Söhnen aus erster Ehe hat er die Familienplanung bereits abgeschlossen. Jede Diskussion verläuft gleich: Sie liefert ihm unzählige Argumente, warum sie unbedingt Kinder möchte und warum auch er davon profitieren würde. Er versucht jegliches Gespräch, welches in diese Richtung tendiert, direkt im Keim zu ersticken. Da ihr Wunsch jedoch so groß und mächtig ist, gelingt ihm das selten. In einer solchen Diskussion angelangt, versucht er stetig ihr deutlich zumachen, warum er eben keine Kinder mehr möchte und dass das nichts mit seiner Liebe zu ihr zu tun hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Problem ist, dass sie zwar hört, was er sagt, sie versteht es aber nicht. Ebenso wenig wie er ihr Anliegen tatsächlich begreift. Dies liegt hauptsächlich daran, dass beide so damit beschäftigt sind, ihre Sichtweise darzulegen und diese zu verteidigen, dass kein Raum mehr für das eigentlich Wesentliche einer Partnerschaft bleibt: gegenseitiges Verständnis. Ein weiteres Problem ist, dass uns regelmäßige Auseinandersetzungen über ein immer wiederkehrendes Thema emotional abstumpfen lassen. Irgendwann sind wir diese Diskussionen so leid, dass wir uns innerlich verschließen, was die ganze Beziehung leiden lässt.

Für Verständnis braucht es einen festen Willen

Kommen wir erneut zum Schlüssel, mit dem wir die bereits verschlossene (innere) Tür wieder öffnen können: dem Verständnis. Dazu ist es hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und sich in die Rolle unseres Gegenübers hineinzuversetzen. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn unser Verstand oder Ego versuchen natürlich direkt einzuschreiten und uns 1000 Gründe zu nennen, warum die Bedürfnisse des anderen weniger ins Gewicht fallen als unsere eigenen.

Mit genügend Achtsamkeit und dem festen Willen, auch die andere Seite erspüren und erfahren zu wollen, wird es uns jedoch gelingen. Was würde ich an seiner beziehungsweise ihrer Stelle tun? Was macht eine solche Diskussion mit ihm beziehungsweise ihr? Wie muss es meinem Gegenüber gehen, wenn er immer wieder das Gleiche zu hören bekommt, wenn er immer wieder gegen (m)eine verschlossene Tür läuft, wenn er das Gefühl hat, dass seine Wünsche nicht wichtig genug sind?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Sichtweise zu wechseln, ändert vieles

Dieser Perspektivwechsel wird garantiert einiges verändern. Er wird nicht die Lösung aller Probleme sein und bei zu unterschiedlichen Auffassungen eines substanziellen Themas bleibt tatsächlich oft nur die Trennung. Doch bei vielen anderen Diskussionen, sei es in der Beziehung, im Job, der Familie oder bei Freunden, kann uns dieser neue Blickwinkel eine Tür öffnen, hinter der es ganz neue Optionen gibt, die für beide vorstellbar sind.

Der Autor und seine Kurse sind zu erreichen über www.liebeschip.de. Sein Buch „Der Liebescode“ ist 2019 im Handel erschienen.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken