Mann mit Vergiftung – Warnung vor bitteren Zucchini und Kürbissen

Wissen viele Menschen nicht: Zucchinis können unter gewissen Voraussetzungen lebensbedrohlich sein.

Wissen viele Menschen nicht: Zucchinis können unter gewissen Voraussetzungen lebensbedrohlich sein.

Stuttgart. Nach einer Vergiftung durch eine Zucchini warnt das Verbraucherschutzministerium vor bitteren Zucchini sowie Kürbissen. Pflanzeneigene, extrem giftige Inhaltsstoffe verursachen einen bitteren Geschmack, erklärte ein Ministeriumssprecher am Donnerstag. Die Stoffe können demnach Übelkeit, Magenkrämpfe und Erbrechen hervorrufen - je nach Dosis sind sie sogar lebensbedrohlich. Ein Mensch in Baden-Württemberg hatte sich in den vergangenen Tagen an einer Zucchini vergiftet, nähere Details zu dem Fall wollte das Ministerium nicht mitteilen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Giftstoffe zersetzen sich auch beim Kochen nicht, wie Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) sagte. Er rät, insbesondere Gemüse aus dem eigenen Garten vor der Zubereitung vorsichtig zu probieren und bei bitterem Geschmack auszusortieren. Die Kürbisgewächse sollten jung geerntet und nicht in der Nähe von Zierkürbissen angepflanzt werden.

Die meisten Wildarten der eng miteinander verwandten Zucchini, Kürbisse, Gurken und Melonen enthalten bis heute Cucurbitacine als natürlichen Schutz gegen Fressfeinde. Die einzigen Gartensorten, die diese Bitterstoffe noch in höheren Konzentrationen produzieren, sind die Zierkürbisse – daher sollte man diese auf keinen Fall essen. Wenn Zucchini im Garten neben Zierkürbissen wachsen, kann es außerdem zu Kreuzungen kommen. Zieht man dann aus dem Saatgut der geernteten Zucchini im nächsten Jahr neue Pflanzen, ist die Gefahr groß, dass diese auch das Bitterstoff-Gen besitzen. Wenn Sie im Garten alte, samenfeste Zucchini- und Kürbissorten anbauen, sollten Sie daher auf den Anbau von Zierkürbissen verzichten. Darüber hinaus gehen Sie auf Nummer sicher, wenn Sie das Zucchini- und Kürbis-Saatgut jedes Jahr im Fachhandel neu kaufen.

Der Genuss von Cucurbitacinen verursacht in kleineren Mengen Brechreiz, Durchfall und Magenverstimmungen. Wenn man größere Mengen davon zu sich nimmt, kann die Vergiftung sogar zum Tod führen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Jahr 2015 war den Angaben zufolge ein 79 Jahre alter Mann gestorben, nachdem er Zucchini aus dem eigenen Garten gegessen hatte.

Von RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken