Hund oder Wolf? 18.000 Jahre alter Welpe gibt Forschern Rätsel auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2GOQYYLU4VHEPHQ5SWOAXEISDI.jpg)
Der Welpe ist männlich und hat nur knapp zwei Monate gelebt. Doch ist er ein Hund oder Wolf? (Symbolbild)
© Quelle: Mateusz Grabowski/Unsplash
Russische Forscher haben einen 18.000 Jahre alten Körper eines Welpen gefunden. Dem Körper merkt man sein Alter fast gar nicht an: Das Fell, die Nase und die Zähne sehen weitestgehend intakt aus.
Er wurde bereits im Sommer 2018 in einem gefrorenen Erdklumpen an einem Fluss in Jakutsk, im östlichen Siberien, gefunden, wie CNN berichtet. Die Forscher gaben ihm den Namen Dogor, was in der jakutanischen Sprache “Freund” bedeutet.
Ist der Welpe ein Hund oder Wolf?
Wissenschaftler des Schwedischen Centers für Paläogenetik konnten mit der sogenannten C-14-Methode das Alter des Welpen nachweisen. Obwohl der Körper nun schon 18.000 Jahre alt ist, hat das Tier nur knapp zwei Monate gelebt. Das Geschlecht steht auch fest: Der Welpe ist männlich. Doch handelt es sich um einen Hund oder Wolf? Das konnten DNA-Tests bislang noch nicht aufklären.
Vorfahr oder Mischform? Wissenschaftler untersuchen Welpen weiter
“Normalerweise ist es relativ einfach, zwischen den beiden Tierarten zu unterscheiden”, sagt David Stanton, ein Forscher am Center für Paläogenetik, gegenüber CNN. Der Welpe könne also ein Vorfahr beider Tierarten sein. Allerdings sei es auch denkbar, dass es sich um eine Mischform beider Arten handelt.
“Wir wissen nicht genau, wann Hunde gezähmt wurden, aber es könnte ungefähr um diese Zeit passiert sein”, sagt Stanton weiter. Die Wissenschaftler würden noch weitere Untersuchungen durchführen, um mehr über den Welpen zu erfahren.