Kürbissaison 2022

Herbstrezept: Kürbisspätzle mit Röstzwiebeln

Ein Teller mit Spätzle und Kürbis auf einem Tisch

In den Spätzleteig kommt auch 100 Gramm Kürbismus.

Berlin. Von Jahr zu Jahr komme ich immer mehr auf den Geschmack von Kürbis. Es macht mir Spaß mit dem Fruchtgemüse zu kochen und zu backen. Früher war Kürbis für mich immer gleichbedeutend mit der süß-sauer eingelegten Variante aus dem Glas, und ich mochte das überhaupt nicht. Dann kam irgendwann die Kürbissuppe mit Kokosmilch in Mode, und plötzlich mochte ich Kürbis.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als ich vor ein paar Jahren dann zum ersten Mal kurz vor Halloween in Amerika war, gab es überall Dinge mit Kürbis. Was soll ich sagen? Seitdem bin ich total auf dem Kürbistrip. Inzwischen habe ich im Garten auch schon selbst welche angebaut. Die wollen natürlich verarbeitet werden. Also warum nicht aus Käsespätzle einfach mal Kürbisspätzle machen?

Rezept für Kürbisspätzle mit Röstzwiebeln

Zutaten für 2 Portionen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für den Spätzleteig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Kürbismus
  • 80 ml Wasser
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Röstzwiebeln:

  • 1 große oder 2 kleine Zwiebeln
  • 2-3 EL Mehl
  • Pflanzenöl zum Ausbacken
  • 2 EL gehackte Petersilie zur Deko

Außerdem:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • 100g geriebener Käse
  • 3-4 dünne Scheiben Kürbis
  • 2-3 EL Butter zum Anbraten

Zubehör:

  • Spätzlepresse

Zubereitung

  1. Das Ei mit dem Kürbismus und dem Mehl in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Kürbismus lässt sich zuvor einfach herstellen. Dazu wird zum Beispiel ein Hokkaido halbiert und das Kerngehäuse entfernt. Die Hälften werden in Stücke geschnitten und auf einem Backblech im Backofen gebacken bis das Kürbisfleich weich ist. Anschließend wird es püriert.
  2. Das Wasser nach und nach zum Spätzleteig dazugeben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Den Teig circa 30 Minuten stehen lassen. So kann das Mehl richtig quellen.
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden, in Mehl wälzen und in heißem Öl ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  5. In der heißen Pfanne die Kürbisspalten von beiden Seiten braun anbraten. Beides an der Seite stehen lassen.
  6. In einem großen Topf circa zwei Liter Wasser zum Kochen bringen. Das Wasser gut salzen.
  7. Den Teig in zwei Portionen nacheinander in die Spätzlepresse füllen und die Spätzle in das noch leicht kochende Wasser drücken.
  8. Wenn die Spätzle nach etwa drei bis vier Minuten an der Oberfläche schwimmen, mit einem Abseihlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. Anschließend werden die Spätzle in einer beschichteten Pfanne in der heißen Butter angebraten.
  9. Die Hitze reduzieren und den geriebenen Käse unterheben. Den Käse schmelzen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  10. Die Spätzle in einen tiefen Teller oder eine Schüssel geben und mit den angebratenen Kürbisspalten, den frittierten Zwiebeln und der Petersilie belegen.

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken