Ohne Chemie

Hausmittel gegen Mücken: So vertreiben Sie die Plagegeister

Die Gerüche einiger Pflanzen halten Mücken fern.

Die Gerüche einiger Pflanzen halten Mücken fern.

Hannover. Juckende Stiche, nerviges Surren: Menschen haben kein sonderlich gutes Verhältnis zu Mücken. Um die lästigen Quälgeister fernzuhalten, greifen viele nach chemischen Mitteln wie Mückensteckern und -sprays. Dabei bietet auch die Natur selbst einen effektiven Schutz gegen Mücken: Einige Pflanzen und natürliche Mittel im Haushalt verscheuchen die Insekten, sodass die Blutsauger gar nicht erst den Weg zu Ihnen finden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipp: Ätherische Öle vertreiben Stechmücken

Die ätherischen Öle einiger Pflanzen sind in zweierlei Hinsicht effektive und natürliche Mittel gegen die Blutsauger: Zum einen überdecken sie menschliche Körpergerüche, wodurch Mücken Menschen nicht so leicht auffinden können. Der Duft mancher Pflanzen ist zum anderen aber auch unangenehm für die Insekten. Daher empfiehlt Diplom-Biologin Karin Greiner im Bayerischen Rundfunk (BR), Pflanzen als Mittel gegen Mücken einzusetzen. Der Strauch müsse dabei noch nicht mal blühen oder Früchte tragen, um Mücken zu vertreiben.

Pflanzen gegen Mücken einsetzen

Der Duft von manchen Zimmerpflanzen ist bekannt dafür, Mücken von der Wohnung fernzuhalten. Die Insekten halten sich beispielsweise von Lavendel, Katzenminze, Duftgeranien, Tomate, Basilikum und Knoblauch fern. Auch um zitronige Gerüche wie die von Zitronenmelisse, Zitronengras oder Zitronengeranie machen Stechmücken einen großen Bogen. Die Pflanzen sollten am besten neben das Fenster, auf die Terrasse oder den Balkon gestellt werden, damit die natürliche Ausdünstung dort die Mücken vertreiben kann, rät Expertin Greiner.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ohne Chemie: Natürliche Mittel gegen Mücken

Von Mücken-Stecker bis Sprays: Viele Menschen wenden Biozidprodukte gegen die Blutsauger an, um nicht gestochen zu werden. Die chemischen Mittel mögen zwar effektiv sein, jedoch warnt die Natur- und Umweltschutzorganisation WWF vor biologischen Insektiziden, da die Auswirkungen auf andere Lebewesen und Ökosysteme umstritten sind. Stattdessen werden Bio-Alternativen empfohlen: etwa halbierte Zitrusfrüchte mit Gewürznelken gespickt. Auf der Fensterbank vertreibt der Geruch die Plagegeister. Auch Bio-Mückensprays können Sie ganz einfach selbst machen: Eine Anleitung finden Sie hier.

Duschen hilft: Mücken werden von menschlichen Gerüchen angezogen

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Mücken – ähnlich wie andere Insektenarten – von Licht angezogen werden. Die Blutsauger wittern in Wahrheit menschliche Gerüche. Gerade beim Schwitzen ziehen Menschen Mücken nahezu magisch an. Deshalb kann es laut WWF helfen, wenn man nach starkem Schwitzen duscht – am besten mit einem zitrushaltigen Duschgel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/bk

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken