Gesellschaft für Krankenhaushygiene fordert Öffnung von Grundschulen und Kitas

Die Datenlage rechtfertige eine schrittweise Wiederöffnung von Kitas und Schulen, sagte Peter Walger, Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene.

Die Datenlage rechtfertige eine schrittweise Wiederöffnung von Kitas und Schulen, sagte Peter Walger, Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene.

Osnabrück. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene fordert eine sofortige Öffnung von Kindertagesstätten und Grundschulen. “Unter einem Schutzschild sollte es unbedingt wieder losgehen, um die teils untragbaren Situationen für unzählige Familien zu beenden”, sagte Vorstandssprecher Peter Walger der “Neuen Osnabrücker Zeitung". “Da brauchen wir mehr Tempo.” Die Datenlage rechtfertige eine schrittweise Wiederöffnung von Kitas und Schulen, betonte Walger, selbst Infektiologe und Intensivmediziner.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Info zum Schulblog: +++ Alle Updates zum Thema Corona und Schule finden Sie hier +++

Gewaltiger Schaden durch Schließungen

Die ersten Schritte zur Wiederaufnahme von Unterricht und Betreuung müssten um die jüngeren Jahrgänge und insbesondere die Kleinkinder erweitert werden, verlangte die Gesellschaft. "Von der Infektionsgefahr her macht es keinen Sinn, mit den Abiturjahrgängen und den älteren Schülern anzufangen und die jüngeren Grundschüler und Kita-Kinder länger daheim zu lassen", sagte Walger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wo Testung und Maskenschutz gewährleistet seien, solle "ab sofort" wieder geöffnet werden. "Der Schaden durch die Kita- und Grundschul-Schließungen ist gewaltig", warnte der Experte. "Die Notbetreuung deckt ja nur einen kleinen Anteil ab." Abertausende Väter und Mütter arbeiteten nicht, weil ihre Kinder nicht betreut würden. "Wenn wir noch länger abwarten, eskalieren die Sekundäreffekte."

Minimaler Effekt durch Schulschließungen

Walger verwies auf Erkenntnisse aus China, Modelle aus London sowie eine Studie von Schweizer Forschern über die nur minimalen Effekte von Schulschließungen in mehreren europäischen Ländern im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus: "Die pauschalen Warnungen, Kita- und Schulöffnungen würden zu einem Hochschnellen der Infektionszahlen führen, sind definitiv übertrieben", sagte der Infektiologe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/epd

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken