Flüssigwaschmittel im Test: Produkte können umweltschädlich sein

Auf die Dosis kommt es an: Wer Feinwaschmittel sparsamer verwendet, tut damit auch der Umwelt was Gutes.

Auf die Dosis kommt es an: Wer Feinwaschmittel sparsamer verwendet, tut damit auch der Umwelt was Gutes.

Frankfurt/Main. Flüssigwaschmittel versprechen oft absolute Reinheit und einen frischen Duft, können allerdings auch umweltschädliche Substanzen enthalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In einer Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 7/2020) schnitt daher nur eines der getesteten 19 Flüssigwaschmittel mit "gut" ab. Testsieger "Ecover Waschmittel Universal" von Ecover kostet mit 30 Cent pro Waschgang doppelt so viel wie die günstigsten Produkte.

15 weitere Waschmittel bekamen die Note "befriedigend". Darunter gehören das "Almawin Waschmittel" von Almawin (26 Cent pro Waschgang) und das "Frosch Universal-Waschmittel" von Erdal Rex (20 Cent pro Waschgang) zu den besten. Drei Waschmittel wurden nur mit "ausreichend" bewertet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kritik an Duftstoffen und Aufhellern

Vor allem die verwendeten Inhaltsstoffe waren oftmals Grund für die schlechtere Bewertung. Denn in Bezug auf die Waschleistung wurden die meisten Produkte mit "gut" bewertet - vor allem mit Rotweinflecken, Gras und Frittierfett kamen sie gut zurecht.

Ausnahmslos alle getesteten Produkte enthielten Parfüm. Duftstoffe sind laut "Öko-Test" in der Umwelt oftmals schwer abbaubar und können allergische Reaktionen auslösen. Vor allem der Duftstoff Lilial sei bedenklich und gelte als fortpflanzungsschädigend.

Auch Aufheller, die weiße Wäsche noch weißer machen sollen, wirkten sich negativ auf das Ergebnis aus. Sie sollen über Umwege ins Abwasser gelangen können und so die Umwelt belasten.

Umweltfreundliches Waschen

Auch wenn jeder Waschgang die Umwelt belastet, kann man mit ein paar Tricks seinen ökologischen Fußabdruck verringern. Neben der richtigen Dosierung - oftmals wird Waschmittel überdosiert - sollte man die Maschine immer so voll wie möglich beladen. Über die Wäsche in der Trommel sollte immer noch eine Hand hochkant passen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zudem hilft ein kalter Waschgang ebenfalls der Umwelt. 90 Prozent der verbrauchten Energie beim Waschen gehen laut "Öko-Test" für das Erhitzen des Wassers drauf. Für die meisten Waschgänge reichen daher 30 Grad völlig aus.

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken