Flirts, Dates und No-Gos: So gehen die Deutschen auf Partnersuche

Mann und Frau halten Händchen.

Die meisten Deutschen finden ihren Partner im Freundes- oder Bekanntenkreis.

Partnerbörse Internet: 21,2 Prozent aller Männer und Frauen haben ihren aktuellen oder letzten Partner online kennengelernt – das belegt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Mafo.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Deutschen flirten nicht gerne im Internet

Nur im Freundes- und Bekanntenkreis haben noch mehr Menschen (22,6) Prozent die Liebe gefunden. Wer also auf der Suche ist, sollte sich also im sozialen Umfeld umschauen.

Interessant daran: Nur 16,7 Prozent der Deutschen geben an, im Internet zu flirten – damit belegt das Internet nur Platz sechs auf der Liste der Lieblingsorte zum Flirten. Auf Platz eins stehen übrigens Partys, Bars, Clubs und Restaurants. Mehr als die Hälfte aller Deutschen (55,1 Prozent) flirtet hier gerne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nur „befriedigende“ Flirtkünste?

Überraschend: Ganze 14 Prozent der Deutschen behaupten von sich, nie zu flirten. Generell flirtet mehr als die Hälfte der Deutschen „gelegentlich“, aber augenscheinlich nicht sonderlich gut. Im internationalen Vergleich glauben die Deutschen, für ihre Flirtkünste nur die Schulnote drei (47,3 Prozent) bis vier (23,3 Prozent) zu verdienen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wer macht den ersten Schritt

Das Meinungsforschungsinstitut Mafo hat ebenfalls gefragt, wer beim Flirten den ersten Schritt machen soll. Hat die Gleichberechtigung hier etwa einen kleinen Sieg davongetragen? Über 70 Prozent der Männer und Frauen in Deutschland sind der Meinung, dass das Ansprechen gleichermaßen Sache von beiden Geschlechtern ist. Und siehe da: Sogar 7,8 Prozent der Männer finden, dass Frauen den ersten Schritt machen sollen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

No-Go: Ex-Partner und Politik

Wer Glück hat und jemanden trifft, der zu den Menschen gehört, die sehr gerne oder auch nur gelegentlich flirten, kann es leider immer noch versauen. Für Frauen die Top drei der größten No-Gos bei Männern: ein unangenehmer Geruch, schlechte Manieren und verbales oder körperliches Zudringlich-werden.

Dann aber bitte auch nicht über den Ex-Partner oder Politik sprechen – denn das mögen weder Männer noch Frauen beim Flirt.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken