E-Paper

Erziehung: Ab wann können Kinder selbst darüber entscheiden, was sie anziehen?

Jungen Kindern helfen Mütter und Väter meist beim Aussuchen der Kleidung – und beim Anziehen selbst.

Jungen Kindern helfen Mütter und Väter meist beim Aussuchen der Kleidung – und beim Anziehen selbst.

Berlin. „Unsere Kinder sind grundsätzlich sehr kompetent, vor allem was ihren eigenen Körper betrifft“, erklärt Erziehungsexpertin und Buchautorin Danielle Graf. Man könne Kinder deshalb ohne Weiteres mitentscheiden lassen, sobald sie das wollen. Das sei bei den meisten Kindern im Alter von etwa zwei bis drei Jahren der Fall.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Bloggerin bestätigt allerdings, dass die meisten Kinder anfangs überhaupt noch kein Gespür dafür haben, was farblich zusammenpasst oder dem Wetter angemessen ist. „Aber wie sollen sie es denn lernen, wenn wir sie nicht experimentieren lassen?“, fragt Graf.

Kleidung von Kindern der Jahreszeit anpassen

Dass die Kleidung der Jahreszeit angepasst ist, könne man notfalls erwirken, indem Eltern den Inhalt des Kleiderschrankes entsprechend gestalten. „Aber auch im Winter kann das Kind unproblematisch ein sommerliches Flatterkleidchen wählen, wenn es dazu eine Strumpfhose anzieht oder zusätzlich ein Shirt“, findet Graf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Manchmal verstehe das Kind nicht sofort, dass es frieren wird. Dann könnte man helfen, indem man ergänzende Kleidung einfach mitnimmt oder anbietet. Graf ist überzeugt: „Nach und nach wird das Kind ein Gespür dafür entwickeln, womit es sich wohlfühlt.“

Kleinkinder sind frei von Vorurteilen – auch in Sachen Kleidungsstil

Und was gilt, solange das Kind sein Gespür noch nicht entwickelt hat? Sollte man es so losrennen lassen, auch wenn es schräg aussieht und gehänselt werden könnte? „Das wunderbare an Kleinkindern ist, dass sie vollkommen frei von Vorurteilen sind. Daher ist es extrem unwahrscheinlich, dass ein Kind wegen seiner Kleidung in der Kita gehänselt wird“, beschreibt die Erziehungsexpertin ihre Erfahrungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Selbst Jungen mit Kleidern oder Mädchen mit Auto- oder Dinoshirts erregten keinerlei Aufsehen. Danielle Graf sieht die Aufgabe von Eltern nicht darin, Kinder vor Hänseleien zu schützen: „Stattdessen sollten wir sie darin bestärken, ihren eigenen Stil und so viel Selbstbewusstsein zu entwickeln, dass sie tragen, was sie mögen.“ Vollkommen unabhängig davon, ob das anderen gefällt.

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken