„Dramatischer Wandel“: Teil eines Antarktis-Gletschers könnte zersplittern

Forscher eines britisch-amerikanischen Projekts haben vor einem "dramatischen Wandel" an einem gigantischen Gletscher in der Antarktis infolge der Erderwärmung gewarnt. Bild: Thwaites-Gletscher (Westantarktis)

Forscher eines britisch-amerikanischen Projekts haben vor einem "dramatischen Wandel" an einem gigantischen Gletscher in der Antarktis infolge der Erderwärmung gewarnt. Bild: Thwaites-Gletscher (Westantarktis)

London. Forscher eines britisch-amerikanischen Projekts haben vor einem „dramatischen Wandel“ an einem gigantischen Gletscher in der Antarktis infolge der Erderwärmung gewarnt. Bereits innerhalb von weniger als zehn Jahren könne ein auf dem Meer schwimmender Teil an der Vorderseite des Gletschers „zersplittern wie die Windschutzscheibe eines Autos“, warnte der leitende US-Glaziologe Ted Scambos von dem Projekt International Thwaites Glacier Collaboration (ITGC) im Gespräch mit der BBC. Sowohl veröffentlichte als auch noch unveröffentlichte Studien deuteten dies an, fuhr der Forscher fort. Grund dafür sei warmes Wasser, das unter den Gletscher gelange.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anstieg des Meeresspiegels

Der Thwaites-Gletscher steht unter Dauerbeobachtung der Wissenschaftler. Sie messen die Geschwindigkeit, in der das Eisfeld schmilzt. Die Menge an Eis, die den Gletscher verlässt, hat sich nach Angaben der Forscher in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Thwaites-Gletscher, der auch als „Doomsday Glacier“ (Gletscher des jüngsten Gerichts) bezeichnet wird, liegt in dem als Marie-Byrd-Land bezeichneten westlichen Teil der Antarktis. Das Eisfeld erstreckt sich über eine Fläche von der Größe des US-Bundesstaats Florida. Sollte das gesamte Eis im Einzugsgebiet des Gletschers eines Tages schmelzen, würde das den Meeresspiegel um bis zu 65 Zentimeter steigen lassen, wie die BBC berichtete. Mit diesem Szenario, auf das sich die Bezeichnung mit dem jüngsten Gericht bezieht, wird aber erst in mehreren Jahrhunderten gerechnet.

RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken