Die Esa sucht neue Astronauten – Diversität von „größter Wichtigkeit“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NSYQAU54JBETBIWQ6DDPU7HOHI.jpeg)
Die Esa nimmt ab dem 31. März Astronautenbewerbungen entgegen.
© Quelle: ---/Nasa/dpa
Traumberuf Astronaut? Der Wunsch könnte jetzt in Erfüllung gehen. Die Europäische Weltraumorganisation Esa sucht zum ersten Mal seit elf Jahren männliche und weibliche Astronauten. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 31. März 2021, wie die Esa mitteilt. Die Ausschreibung markiere gleichzeitig den Beginn einer „neuen Ära der Weltraumforschung“, heißt es weiter.
Die Esa ermutigt ausdrücklich Frauen sich zu bewerben: „Diversität ist für die Weltraumagentur von größter Wichtigkeit.“ David Parker, Esa-Direktor für Astronautische und Robotische Exploration fügt hinzu: „Sämtliche Gruppen unserer Gesellschaft abzubilden, ist ein Bestreben, das wir sehr ernst nehmen. Dabei sollte die Diversität bei der Esa nicht nur auf die Herkunft, das Alter, den Hintergrund oder das Geschlecht unserer Astronautinnen und Astronauten abzielen, sondern eventuell auch auf Menschen mit körperlichen Behinderungen.“
Daher starte die Esa parallel zur Rekrutierung neuer Astronautinnen und Astronauten auch das sogenannte Parastronaut Feasibility Project – „für dieses innovative Unterfangen ist es nun an der Zeit“. Über das Projekt, das sich an Menschen mit körperlicher Behinderung richtet, ist bislang nicht viel bekannt.
Den Horizont so stark erweitern wie noch nie
Esa-Generaldirektor Jan Wörner erklärt, dass Europa seinen Platz in der Weltraumforschung einnehme. Das gelang dank des starken Mandats, das den Esa-Mitgliedsstaaten auf dem letzten Ministerratstreffen im Jahr 2019 zuteil wurde. „Um noch weiter gehen zu können als je zuvor, müssen wir auch unseren eigenen Horizont so stark erweitern wie noch nie zuvor. Dieses Auswahlverfahren ist der erste Schritt dafür“, so Wörner.
Er freue sich schon sehr darauf mit anzusehen, wie sich die Europäische Weltraumorganisation in den nächsten Jahren mit den internationalen Partnern in allen Bereichen der Weltraumforschung und der Innovation entwickeln werde.
Die Bewerbungsphase läuft vom 31. März bis 28. Mai 2021. Die Esa berücksichtige nur Bewerbungen, die in diesen acht Wochen über die Esa-Karriere-Website eingereicht werden. Im Anschluss beginne ein sechsstufiger Auswahlprozess, der im Oktober 2022 beendet werden soll. Ab 16. Februar startet die Agentur voraussichtlich mit ihrer Kommunikationskampagne für die Bewerbungsphase.