Kreativität

Basteln mit Kastanien: die schönsten Ideen für den Herbst

Kastanienmännchen oder auch Pferde, Igel, Hasen, Hunde – der Fantasie sind beim Basteln keine Grenzen gesetzt.

Kastanienmännchen oder auch Pferde, Igel, Hasen, Hunde – der Fantasie sind beim Basteln keine Grenzen gesetzt.

Die piksige Schale, die versteckte Frucht im Inneren, die samtige Kastanie selbst – Kastanien üben auf Kinder schon seit jeher eine Faszination aus. Umso größer ist die Freude, wenn im Herbst die ersten Kastanien von den Bäumen fallen. Mit Eimer oder Körbchen bewaffnet kann man an einem schönen Herbstnachmittag losziehen und Kastanien sammeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nicht nur das Sammeln macht Spaß, sondern auch das anschließende Verarbeiten. In der Kita oder auch in der Schule werden mit Kindern gerne Figuren aus Kastanien gebastelt. Auch zu Hause ist die Freude groß, wenn es ans Basteln geht.

Grundausstattung zum Basteln mit Kastanien

Zum Basteln dieser herbstlichen Kreaturen braucht man nicht viel: Zahnstocher, Schaschlikspießchen oder Streichhölzer, etwas Flüssigkleber, Wackelaugen und ein Handbohrer reichen schon, um die eigene Kastanienfamilie zusammenzusetzen. Auch Heißkleber kann verwendet werden und mit etwas Farbe oder Permanentmarkern können die Kastanienfiguren noch lebendiger gestaltet werden. Wer keinen Handbohrer in Reichweite hat, kann zum Beispiel mit einem Korkenzieher oder dünnen Nagel improvisieren oder entscheidet sich direkt für die „Nur-mit-Kleber“-Variante.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem Handbohrer werden die nussartigen Früchte mit einem Loch versehen, dann werden die Gliedmaßen des Männchens, zum Beispiel als Streichhölzer, angebracht. Einige Bastler nehmen auch gerne Pfeifenreiniger für Arme und Beine. Alternativ können durch die Schaschlikspießchen auch zwei Kastanien miteinander verbunden werden. So steckt das „Bein“ an der einen Seite im Körper und auf der anderen im Schuh des Kastanienmännchens. Daher ist es gut, unterschiedlich große Kastanien zu sammeln.

Die Bastelnden können ihrer Kreativität ruhig freien Raum lassen: Fantasiewesen oder Tiere wie Rehe, Ameisen, Igel, Schnecken, Schildkröten, Raupen und vieles mehr können erschaffen werden.

Zum Basteln sollten Sie immer möglichst frische Kastanien verwenden. Diese sind noch weicher und können daher leichter durchbohrt werden. Im Idealfall spart man sich hier sogar das Vorbohren und kann direkt den Zahnstocher in die Kastanie stecken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kreative Kastanienfiguren – mit Eicheln, Blättern und Bucheckern

Beim Basteln muss man sich nicht nur auf Kastanien beschränken. Nutzen Sie nach Lust und Laune Eicheln, Kastanien, Bucheckern, Tannenzapfen, Blätter, Beeren, Zweige oder sonstige Naturmaterialien. Denn aus der Kombination können viele tolle Kunstwerke erschaffen werden. Zum Beispiel bilden Eicheln das perfekte Gesicht für Pferde, Hunde oder Rentiere mit einem Körper aus Kastanien.

Wenn die Erwachsenen den Kindern bei der Feinarbeit helfen, können einzigartige Figuren entstehen. Vor allem mit dem Bohrer sollten Kinder nicht allein gelassen werden.

Wenn die Erwachsenen den Kindern bei der Feinarbeit helfen, können einzigartige Figuren entstehen. Vor allem mit dem Bohrer sollten Kinder nicht allein gelassen werden.

Werden Sie ruhig kreativ und probieren Neues aus. Die Kastanienschale eignet sich super, um einen Igel, eine Schildkröte, einen Hut oder auch eine Ritterrüstung herzustellen. Aus Blättern können Ohren, Schilde oder Superheldenumhänge werden. Mit einer roten Beere bekommen Figuren eine leuchtend rote Nase und die Fruchtbecher, auch Eichelhütchen genannt, werden zu Mützen oder Füßen.

Hier zum Beispiel sind aus einer Kastanie, zwei Eichelhütchen und etwas Filz niedliche Eulen geworden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Etwas Farbe kann man mit farbigen Fäden und angemalten Kastanienfarben ins Spiel bringen. Die Kastanien müssen von einer Seite zur anderen durchgebohrt werden, damit man die Schnüre durchfädeln kann.

Auch aus wenigen Materialien lassen sich besondere Figuren zaubern. Für diese Kastanienkatzen wurden nur Kastanien und Zahnstocher verwendet.

Und für alle kleinen Bastler mit wenig Geduld: Mit einer Schnecke aus Knete wird eine einfache Kastanie im Nu zum Schneckenhaus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kastanien statt Steine bemalen

Das Bemalen von Steinen ist im Sommer fast schon zu einem „Must-Do“ geworden. In der herbstlichen Variante kann man auch einfach Kastanien bemalen. Ganz nach Belieben nur teilweise oder auch komplett. So bekommen Kastanien ein liebliches Gesicht, filigrane Verzierungen oder werden komplett zu Kürbissen umfunktioniert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Basteln mit Kastanien – es geht auch anders

Wer keine Lust hat, einfache Kastanienmännchen oder -tiere herzustellen, sollte die Kastanien noch nicht zu früh abschreiben. Denn man kann Kastanien als Gestaltungselement ganz unterschiedlich einsetzen.

Zusammen mit einem Blatt Karton, einem Stift, Wackelaugen und Schokolinsen (oder bunten Steinchen) kann aus Kastanien ein solch einfaches Kunstwerk werden.

Für Kinder, die mehr Spaß an Mathe als am Basteln haben, könnte man es mal mit dieser Kastanienfigur probieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Selbst den coolsten Kids dürften diese Kastanienfiguren nicht zu kitschig sein. Mit vielen Naturmaterialien und etwas zeichnerischem Geschick erschafft man eine eigene kleine Kastanienwelt.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken