Verkürzte Arbeitszeit

Vier-Tage Woche mit vollem Lohn? Für DGB „total attraktiv“

Anja Weber, Vorsitzende des DGB Nordrhein-Westfalen, plädiert für eine Vier-Tage-Woche nur bei vollem Lohn.

Anja Weber, Vorsitzende des DGB Nordrhein-Westfalen, plädiert für eine Vier-Tage-Woche nur bei vollem Lohn.

Düsseldorf. Die NRW-Landesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Anja Weber, hat Überlegungen für eine Vier-Tage-Woche als „hochspannend“ für Politik, Unternehmer und Gewerkschaften bezeichnet. „Wir müssen viel stärker über die Entlastung der Menschen sprechen“, sagte Weber der „Rheinischen Post“ am Donnerstag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Vier-Tage-Woche sei „total attraktiv“ für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Allerdings nur, wenn ich bei gleichem Lohn die Arbeitszeit entsprechend reduziere“, betonte Weber.

Es gebe viel zu wenige Unternehmen, die überhaupt eine verkürzte Vollzeit anböten, so die Gewerkschafterin. Dabei sei das ein Hebel, um auch die Frauenerwerbsfähigkeit zu steigern. „Die steigende Zahl psychischer Erkrankungen zeigt doch eindeutig, dass der Weg der stetigen Arbeitsverdichtung ein falscher ist.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vier-Tage-Woche: Pilotprojekt in Großbritannien mit positiver Bilanz

Weber reagierte damit auf ein sechsmonatiges Pilotprojekt in Großbritannien, in dem Unternehmen eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn ausprobiert hatten. 56 von 61 Arbeitgebern teilten nach Ende der Testphase mit, die Vier-Tage-Woche beibehalten zu wollen. 18 bestätigten das Konzept sogar bereits als dauerhaft eingeführt.

 Symbolbild Kritische Infrastruktur, Blackout Gefahr, Cyberterrorismus, Braunkohle Kraftwerk, RWE Power AG Kraftwerk Seurat, Windkraftwerke, 2 Blöcke wurden 2020/21 stillgelegt und im Juni 22 wieder hochgefahren um Gaskraftwerke in der Energiekrise 2022 zu ersetzten, Bergheim, NRW, Deutschland, Kritische Infrastruktur *** Critical infrastructure symbol image, blackout threat, cyberterrorism, lignite-fired power plant, RWE Power AG Seurat power plant, wind turbines, 2 units were shut down in 2020 21 and restarted in June 22 to replace gas-fired power plants in 2022 energy crisis, Bergheim, NRW, Germany, critical infrastructure

Neue Welle von Cyberattacken: Warum es immer mehr Hackerangriffe gibt

Weber kritisierte Pläne von NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU), im Kampf gegen den Lehrermangel die Möglichkeit von Teilzeit-Arbeit bei Lehrkräften einzuschränken. „Ich glaube, auf Freiwilligkeit zu setzen, wäre besser und motivierender, weil schlicht ganz viele Leute – auch im Lehrerberuf – nicht mehr können.“

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken