Steigende Energie- und Spritpreise: Was tun?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PAOJH4PMYJNJ2IV2NMLYBWFLRA.jpg)
Neben steigenden Ölpreisen treibt auch der seit Jahresbeginn erhöhte CO₂-Preis die Spritkosten in die Höhe.
© Quelle: Carsten Koall/dpa
Ob an der Tankstelle oder beim Strom- und Gasvergleich: Die Preise für Energie, Kraftstoff und Heizöl steigen in Deutschland rasant. Woran das liegt und wie Sie Geld sparen können, diskutieren am Donnerstagabend Dr. Thomas Engelke (Verbraucherzentrale Bundesverband) und Andreas Niesmann (Ressortleiter Wirtschaft RND) zusammen mit Dennis Pyzik (RND Audio) in einer neuen Ausgabe des RND-Livetalks.
RND-Talk am Donnerstag: ab 18 Uhr live
Hier können Sie den Talk live verfolgen. Klicken Sie einfach auf „Listen in now“, geben Sie Ihren Namen ein und schon sind Sie dabei. Dafür brauchen Sie lediglich ein internetfähiges Gerät. Im Vorfeld können Sie den Talk außerdem zu Ihrem Kalender hinzufügen.
Infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sucht Deutschland nach alternativen Energiequellen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist deswegen letztes Wochenenden nach Katar gereist – dem drittgrößten Energielieferanten weltweit – und vereinbarte einer Energiepartnerschaft mit dem Emir.
Am Mittwochvormittag aktivierte die Bundesregierung außerdem den Notfallplan Gas. Mit der ersten Stufe „Frühwarnung“ tritt im Ministerium ein Krisenteam zusammen, das die aktuelle Lage beobachtet und notfalls weitere Schritt ergreift. Der Staat wirkt aber noch nicht direkt auf den Gasmarkt ein – das würde erst in der dritten „Notfallstufe“ geschehen.