Zahlungsunfähig

Sri Lanka hofft auf baldige Finanzhilfe aus China

Ein Mann trägt eine Ladung importierter Lebensmittel auf einem Markt in Colombo. Der zahlungsunfähige Krisenstaat Sri Lanka hofft auf baldige Finanzhilfe seines wichtigen Gläubigers China.

Ein Mann trägt eine Ladung importierter Lebensmittel auf einem Markt in Colombo. Der zahlungsunfähige Krisenstaat Sri Lanka hofft auf baldige Finanzhilfe seines wichtigen Gläubigers China.

Colombo. Der zahlungsunfähige Krisenstaat Sri Lanka hofft auf baldige Finanzhilfe seines wichtigen Gläubigers China. Man setze darauf, die Beratungen mit Peking über ein Hilfspaket im Umfang von umgerechnet vier Milliarden Euro „bald“ abschließen zu können, sagte Sri Lankas Botschafter in China der japanischen Finanzzeitung „Nikkei Asia“. Die Gespräche machten Fortschritte, wurde Palitha Kohona zitiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Inselstaat war in diesem Jahr in eine schwere Finanz- und Wirtschaftskrise gestürzt und mangels Devisen im Mai zum ersten Mal zahlungsunfähig geworden. Die Führung in Peking zögert Medienberichten zufolge aber damit, sich einer möglichen Umschuldung anzuschließen. Der neue Präsident Ranil Wickremesinghe baue dennoch auf erneute Hilfe Chinas, während er seine Macht zu festigen und Unruhen in seinem Land zu unterdrücken versuche, schrieb „Nikkei Asia“.

Ausnahmezustand verlängert

Wickremesinghe war am 20. Juli vom Parlament zum Nachfolger von Präsident Gotabaya Rajapaksa bestimmt worden, nachdem dieser infolge von Massenproteste ins Ausland geflohen war. Seit Beginn der Woche geht die Polizei gegen führende Köpfe der Protestbewegung vor. Der Ausnahmezustand wurde vom Parlament um einen Monat verlängert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sri Lankas Botschafter in China wies gegenüber „Nikkei Asia“ Darstellungen zurück, sein Land sei in eine chinesische „Schuldenfalle“ geraten. Lediglich etwa zehn Prozent der Auslandsschulden entfielen auf China, sagte er. Manche Experten halten diese Zahl jedoch für untertrieben. Der Botschafter versicherte indes, die Schulden bei internationalen Institutionen wie der Weltbank und der Asiatischen Entwicklungsbank seien viel höher als bei China.

Hunderte Einsatzkräfte räumen Protestlager in Colombo

Nach Angaben der Demonstranten wurden 50 von ihnen verletzt.

Die Ratingagentur Fitch hatte zuvor geschrieben, die Verhandlungen über Hilfe vom Internationalen Währungsfonds könnten durch Sri Lankas Schulden bei China erschwert werden. China biete Entlastung bei hohen Krediten traditionell eher durch Stundungen wie Laufzeitverlängerungen als durch Abschreibungen an. Dieser Ansatz könne Verhandlungen mit anderen Gläubigern über eine Umschuldung erschweren, so die Agentur.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken