Paypal profitiert in Corona-Krise von Online-Shopping-Boom

Im dritten Quartal stieg der Nettogewinn von Paypal um 121 Prozent auf 1,0 Milliarden Dollar verglichen mit dem Vorjahreswert.

Im dritten Quartal stieg der Nettogewinn von Paypal um 121 Prozent auf 1,0 Milliarden Dollar verglichen mit dem Vorjahreswert.

San Jose. Der Online-Bezahldienst Paypal profitiert in der Corona-Krise weiter vom Trend zum Einkaufen im Internet. Im dritten Quartal stieg der Nettogewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um 121 Prozent auf 1,0 Milliarden Dollar (0,9 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Montag nach US-Börsenschluss mitteilte. Die Erlöse nahmen um ein Viertel auf 5,5 Milliarden Dollar zu. Das gesamte abgewickelte Zahlungsvolumen wuchs um 36 Prozent auf knapp 247 Milliarden Dollar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aktie ist nachbörslich zunächst gefallen

Wie bereits im Vorquartal kam Paypal der Online-Shopping-Boom in der Pandemie zugute. Das Unternehmen hob zudem seine Jahresprognosen an und stellt für 2020 nun ein Umsatzwachstum zwischen 20 und 21 Prozent sowie einen Anstieg des Nettogewinns pro Aktie zwischen 37 und 38 Prozent in Aussicht. Obwohl die Quartalszahlen über den Erwartungen der Analysten lagen, fiel die Aktie nachbörslich zunächst. Allerdings hat der Kurs im Jahresverlauf auch schon um 74 Prozent zugelegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken