StartseiteWirtschaftNord Stream 2: Druckabfall in ungenutzter PipelineSicherheitszone eingerichtetNord Stream 2: Druckabfall in ungenutzter PipelineFachleute vermuten die Leckage in der Ostsee vor Bornholm.© Quelle: ReutersIn der Erdgaspipeline Nord Stream 2 ist es nach Angaben des Betreibers am Montag zu einem massiven Druckabfall gekommen. Als Ursache nannte die dänische Energiebehörde ein Leck in der Gasleitung in der Nähe der Insel Bornholm.26.09.2022, 21:08 UhrWhatsAppFacebookTwitterWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocketShare-Optionen öffnenShare-Optionen schließenMehr Share-Optionen zeigenMehr Share-Optionen zeigenWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket
Bei EU-MinistertreffenAbgasnorm Euro 7: Deutschland setzt sich nicht mit Forderungen durchBei einem EU-Ministertreffen hat sich Deutschland nicht mit seinen Forderungen zur geplanten Abgasnorm Euro 7 durchgesetzt. Demnach wollen die EU-Staaten weder strengere Grenzwerte für Schadstoffe noch Ausnahmen für E-Fuels in die Regelung aufnehmen. Als nächstes muss sich das EU-Parlament positionieren.
Infektion möglichWeihenstephan und Sachsenmilch rufen Milchprodukte zurückDie Hersteller Weihenstephan und Sachsenmilch rufen unabhängig voneinander mehrere Milchprodukte zurück. Der Grund bei beiden sind entdeckte mikrobiologische Abweichungen, die Auslöser für Infektionen sein können.
Analyse in DatenWoran ein schneller Windkraft-Ausbau scheitert – und wie Ihr Landkreis dastehtDeutschland muss die Energiewende schaffen, um den Klimawandel einzudämmen. Wie weit ist das Land beim Ausbau der Windkraft? Wo stehen genügend Windräder und woran scheitert ein schnellerer Ausbau? Eine Analyse in Grafiken – auch zu Ihrem Landkreis.
Wegen Streits über PreiseKeine Kellogg’s-Flakes mehr bei EdekaVerschiedene Cornflakes-Produkte von Kellogg’s dürfte man in Edeka-Märkten künftig vergebens suchen. Denn der Einzelhändler will geforderte Preiserhöhungen des US-Lebensmittelkonzerns nicht mitgehen. Es ist nicht der erste Konflikt dieser Art in der Branche.
Auf der WiesnFestleitung zieht Halbzeit-Bilanz beim OktoberfestDas Wetter hat bisher fast durchweg mitgespielt: Warm und sonnig war die erste Oktoberfestwoche. Die Hälfte des Festes ist schon wieder vorbei. Wie zufrieden sind die Veranstalter?
1:03 Min.VideoSchilderung des Angeklagten sei „gleichgültig und ignorant“Fall Ayleen: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft wegen MordesStaatsanwaltschaft und Nebenklage haben eine lebenslange Freiheitstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung gefordert.
1:55 Min.Video14-Punkte-Plan von Scholz und GeywitzWohnungsbaugipfel im Kanzleramt: So will die Ampel gegen Wohnungsmangel vorgehenDer Immobilienmarkt in Deutschland steckt in der Dauerkrise. Mit einem Maßnahmenpaket will die Regierung für mehr Wohnungsbau sorgen.
0:58 Min.VideoKlima in den deutschen MeerenTemperaturen in Nord- und Ostsee teilweise „außergewöhnlich warm“Die beiden deutschen Meere waren zwar im Sommer 2023 ein bisschen wärmer als sonst, aber Rekorde wurden nicht geknackt.
1:41 Min.VideoNach dem TrainingDynamo Dresdens Trainerteam entspannt sich beim FußballtennisDie Trainer des Drittliga-Tabellenführers kicken eine Runde am Netz.
0:49 Min.VideoIn Hessen und SachsenDrei Menschen sterben nach Absturz mit KleinflugzeugenIn Deutschland sind zwei Kleinflugzeuge abgestürzt. Dabei gab es in Sachsen und Hessen Tote. Die Polizei hat die Absturzstellen weiträumig abgesperrt.
1:08 Min.VideoPolizei verbietet ProtestaktionenLetzte Generation droht den Berlin-Marathon zu unterbrechenDie Klimaschutzgruppe Letzte Generation will beim Berlin-Marathon am Wochenende in Aktion treten.
1:31 Min.VideoGastro-KritikKaddi kostet bei Da Luigi in der Leutewitzer WindmühleIn der Carbonara ist keine Ohrenschale. Guanciale aber leider auch nicht. Kaddi ist enttäuscht.
0:49 Min.VideoIn Hessen und SachsenDrei Menschen sterben nach Absturz mit KleinflugzeugenIn Deutschland sind zwei Kleinflugzeuge abgestürzt. Dabei gab es in Sachsen und Hessen Tote. Die Polizei hat die Absturzstellen weiträumig abgesperrt.
0:58 Min.VideoNach FarbattackeReinigung des Brandenburger Tors: Komplizierter und langwieriger als gedachtDas Entfernen der orangen Farbe, die von Klimaschützern auf das Brandenburger Tor gesprüht wurde, ist aufwendiger und dauert länger als erwartet.