Nach seltenem Rückgang: Inflation in China zieht wieder leicht an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WX6FUQWIORBDVOU6RPYT7XTNN4.jpeg)
Chinas Wirtschaft erholt sich inzwischen von den Krisen der vergangenen Monate.
© Quelle: Olivia Zhang/AP/dpa
Peking. Nach einem seltenen Rückgang im vergangenen Monat sind die Verbraucherpreise in China im Dezember wieder leicht gestiegen. Wie das Statistikamt am Montag in Peking berichtete, lag die Inflation im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 0,2 Prozent.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Erstmals seit elf Jahren waren die Verbraucherpreise davor im November rückläufig ausgefallen. Die deflationäre Entwicklung hatten Experten vor allem mit dem Rückgang der Schweinefleischpreise erklärt, die in China einen starken Anteil am Verbraucherpreisindex haben.
Verbraucherpreise nehmen wieder Fahrt auf
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in China war die Versorgung im vergangenen Jahr stark eingebrochen. Die Preise schnellten in die Höhe. Doch hat sich die Lage in den vergangenen Monaten wieder entspannt, weshalb die Preise wieder sanken.
Da auch die Corona-Krise in China als weitestgehend überwunden gilt und der Konsum anzieht, nehmen die Verbraucherpreise nach dem ungewöhnlichen Rückgang wieder Fahrt auf.
RND/dpa