Im Restaurant angesteckt?: Landkreis Leer soll Infektionskette prüfen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FRWOIKVQLFHQNFCIOTN4NNYLZU.jpeg)
Nach dem Besuch des Lokals "Alte Scheune" im Landkreis Leer sind zehn Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden.
© Quelle: Lars-Josef Klemmer/dpa
Hannover. Der Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen hat nach mehreren Corona-Infektionen nach einem Restaurantbesuch den Landkreis Leer aufgefordert, für Klarheit zu sorgen. "Wichtig ist jetzt, dass der Landkreis Leer den Infektionsfall in dem meldenden Restaurant lückenlos aufklärt, um genaue Kenntnis von den Ursachen der Infektionskette herzustellen", sagte der Präsident des Dehoga Niedersachsen, Detlef Schröder, einer Mitteilung vom Samstag zufolge. Der Verband wolle zudem verstärkt darauf aufmerksam machen, "dass Gastwirte und ihre Gäste nur gemeinsam die strengen Vorgaben der gesetzlichen Abstands- und Hygieneregeln umsetzen können".
70 Restaurantbesucher in Quarantäne
Dem Landkreis Leer zufolge haben sich bis Samstag zehn Menschen, die bei der Wiedereröffnung eines Lokals in Moormerland in geschlossener Gesellschaft dabei waren, nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Eine weitere Person aus einem anderen Landkreis habe sich in der Folge infiziert, teilte der Landkreis am Samstag mit. Für rund 70 Frauen und Männer sei häusliche Quarantäne angeordnet worden.
RND/dpa