Erdgas-Exporte verdreifachten sich

Norwegen fährt wegen hoher Gaspreise Rekord-Handelsüberschuss ein

Ein Blick auf die Gasverdichterstation „Goleniow" im polnischen Budno vor der feierlichen Eröffnung der Baltic-Pipe-Gasleitung bei Budno. Die Baltic Pipe ist ein strategisches Infrastrukturprojekt, mit dem Ziel im europäischen Markt einen neuen Gasversorgungskorridor zu schaffen. Durch das Projekt soll ermöglicht werden Gas von Norwegen nach Dänemark und Polen und von dort an die benachbarten Länder zu transportieren, sagen die Betreiber.

Ein Blick auf die Gasverdichterstation „Goleniow" im polnischen Budno vor der feierlichen Eröffnung der Baltic-Pipe-Gasleitung bei Budno. Die Baltic Pipe ist ein strategisches Infrastrukturprojekt, mit dem Ziel im europäischen Markt einen neuen Gasversorgungskorridor zu schaffen. Durch das Projekt soll ermöglicht werden Gas von Norwegen nach Dänemark und Polen und von dort an die benachbarten Länder zu transportieren, sagen die Betreiber.

Oslo. Die hohen Gaspreise haben Norwegen im abgelaufenen Jahr einen Rekord beim Handelsüberschuss gebracht. Das skandinavische Land kam 2022 auf Gesamtexporte im Wert von rund 2,6 Billionen norwegischen Kronen (243 Milliarden Euro), was einem Plus von satten 87,2 Prozent zum Vorjahr entsprach. Das teilte die norwegische Statistikbehörde SSB am Montag mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Importiert wurden demnach Waren im Wert von gut 1,0 Billionen Kronen. Damit kommt Norwegen auf ein Handelsüberschuss von knapp 1,6 Billionen Kronen (147 Mrd. Euro) - das entspricht fast dem Dreifachen des Überschusses des Jahres 2021.

Unbezahlbar

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Ergas-Exporte verdreifachten sich in 2022

Als Hauptursache für das enorme Plus machten die Statistiker den Export von Erdgas aus. Dieser habe sich im Jahresvergleich auf den Wert von 1,36 Milliarden Kronen fast verdreifacht und mache damit über die Hälfte des Gesamtexportwertes 2022 aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Demnach wurden im Jahr 117,7 Milliarden Normkubikmeter gasförmiges Erdgas exportiert, 3,3 Prozent mehr als 2021. Dies entsprach dem zweithöchsten Exportvolumen nach dem Rekordjahr 2017. Zugleich exportierte das Nicht-EU-Land Rohöl im Wert von knapp 549 Milliarden Kronen, 54,8 Prozent mehr als 2021. Dabei sank das Öl-Exportvolumen um 3 Prozent.

Norwegen wurde zu Deutschlands wichtigstem Gaslieferanten

Die Energiepreise waren 2022 vor allem wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hochgeschossen. Ein verminderter Zugang zu russischem Gas sei die Hauptursache für den Preisanstieg, erklärte die SSB-Außenhandelsstatistikerin Therese Vestre.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Norwegen hat Russland im vergangenen Jahr auch als wichtigster Gaslieferant für Deutschland abgelöst. 33 Prozent des 2022 von der Bundesrepublik importierten Gases kamen aus Norwegen, noch 22 Prozent aus Russland. Das hatte die Bundesnetzagentur jüngst mitgeteilt. Im Jahr 2021 hatte Russland noch 52 Prozent des Gases geliefert.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken