E-Paper
Sie lag noch nie so hoch

Historischer Höchstwert: Inflationsrate in der Eurozone steigt auf 8,6 Prozent

Ein Kunde bezahlt auf dem Maravillas-Markt in Madrid für Gemüse. In der Eurozone ist die Inflationsrate erneut auf einen Rekordstand gestiegen. (Symbolbild)

Ein Kunde bezahlt auf dem Maravillas-Markt in Madrid für Gemüse. In der Eurozone ist die Inflationsrate erneut auf einen Rekordstand gestiegen. (Symbolbild)

Luxemburg. In der Eurozone ist die Inflationsrate erneut auf einen Rekordstand gestiegen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Juni um 8,6 Prozent im Jahresvergleich, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Rate von 8,5 Prozent gerechnet. Im Vormonat hatte der Preisanstieg bei 8,1 Prozent gelegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Inflationsrate im Euroraum war noch nie so hoch, seit Einführung der Gemeinschaftswährung als Buchgeld im Jahr 1999. Seit dem Sommer 2021 hat sich die Teuerung kontinuierlich verstärkt, wobei zuletzt bereits Rekordwerte erreicht wurden. Der Krieg in der Ukraine und die harten Corona-Maßnahmen in China verschärften den Preisauftrieb.

Finanzminister Lindner sieht keine Fortsetzung von Tankrabatt und 9-Euro-Ticket

Lindner äußerte sich gegen eine Fortsetzung des Tankrabattes und 9-Euro-Tickets, da gestiegene Preise auf Dauer nicht mit Staatsgeld ausgeglichen werden können.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise in den Ländern mit der Gemeinschaftswährung im Juni um 0,8 Prozent. Hier war ein Anstieg von 0,7 Prozent erwartet worden.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken