E-Paper
Für ein besseres Image?

Energiekonzern Shell verzichtet auf Geld aus geplanter Gasumlage

Helme mit dem Shell-Logo liegen beim Baustart einer CO2-neutralem Bio-Flüssigerdgas

Helme mit dem Shell-Logo liegen beim Baustart einer CO2-neutralem Bio-Flüssigerdgas

Hamburg. Der Energiekonzern Shell will kein Geld aus der geplanten Umlage zur Rettung systemrelevanter Gasimporteure einfordern. Wie die Sprecherin von Shell Deutschland, Cornelia Wolber, am Sonntag in Hamburg mitteilte, registrierte sich das Unternehmen gar nicht erst für entsprechende Zahlungen und wird folglich auch darauf verzichten, diese in Anspruch zu nehmen. Das ZDF hatte zuvor berichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch der Energiekonzern RWE will zunächst darauf verzichten. „RWE ist ein finanzstarkes und robustes Unternehmen. Wir erwägen daher, bis auf Weiteres darauf zu verzichten, unsere Verluste aus der Gasersatzbeschaffung für diese Umlage geltend zu machen“, hatte RWE-Vorstandschef Markus Krebber am Donnerstag in Essen gesagt.

Die Umlage soll ab Anfang Oktober greifen und Gasimporteuren wie Uniper zugutekommen, die zu hohen Preisen Ersatz für ausbleibende Gasmengen aus Russland kaufen müssen. Sie können diese Mehrkosten aber bisher nicht weitergeben, dies soll über die Umlage geschehen. Die Höhe der Umlage soll am Montag bekanntgegeben werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Image-Probleme seit „Brent-Spar-Affäre“

Spätestens seit der Entscheidung, 1995 die ausrangierte Öl-Plattform Brent Spar nordwestlich von Schottland im Atlantik versenken zu wollen, hat der Shell-Konzern ein negatives Image als „Klima-Sünder“.

Höhe der Gasumlage: Scholz hofft auf „bewältigbare Aufgabe“ für die Bevölkerung

Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Hoffnung erneuert, dass die Kosten der kommenden Gasumlage für die Bevölkerung eine „bewältigbare Aufgabe“ werden.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken