Aus SXF wird BER: Flughafen Schönefeld erhält neues Kürzel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CRIBN2XIGRAL5I4F5K4LC6XQBM.jpg)
Der Flughafen Schönefeld wird nun zum BER Terminal 5. (Symbolfoto)
© Quelle: imago images/Bernd Friedel
Berlin. Eine Woche vor Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens läuft nun schon mal der Berliner Airport Schönefeld unter dem Kürzel BER. Der bisherige Flugcode SXF wurde mit dem Wechsel auf den Winterflugplan umgestellt. „SXF gibt es nicht mehr, jetzt heißt es BER“, sagte ein Flughafensprecher am Sonntag.
Bisher konnten Fluggäste entweder im südlichen Schönefeld (SXF) landen oder im Berliner Norden am Flughafen Tegel (TXL), der demnächst schließt. Nächstes Wochenende soll nun der neue Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg (BER) öffnen.
Neun Jahre Provisorium
Der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg hatte am 5. September 2006 als eines der größten Bauprojekte Deutschlands begonnen. Wegen Planungsfehlern, Technikproblemen und Baumängeln war die Eröffnung seit Baubeginn sechsmal verschoben worden. Die ursprünglich anvisierte Eröffnung sollte am 30. Oktober 2011 stattfinden. Der bisherige Standort Schönefeld verliert nun seinen Status als eigenständiger Flughafen und wird als Terminal 5 Bestandteil des neuen Hauptstadt-Airports.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Auf dem Dach des Flughafengebäudes Schönefeld sollte am Abend der neue Schriftzug „BER Terminal 5“ eingeweiht werden. In den Buchungssystemen werden die Kürzel entsprechend geändert. Der Flughafen Tegel (TXL) soll dann am 8. November schließen.
RND/dpa