Unterwegs in SachsenKostenpflichtigDNN-Wandervorschlag: Von Rathen aus durch das PolenztalDie etwa dreieinhalbstündige Rundwanderung führt bachaufwärts zum Hockstein, an einem alten Mühle-Spiel vorbei den Knotenweg und dann den Pionierweg entlang zurück in den Kurort Rathen.
NationalparkKostenpflichtigBoofenverbot in der Sächsischen Schweiz tritt nächste Woche in KraftFür viereinhalb Monate pro Jahr sind die Boofen in der Sächsischen Schweiz für Kletterer tabu. Einer Naturschutzorganisation ist das aber nicht lang genug. Eine langfristige Regelung steht noch aus.
SaisonstartKostenpflichtigSachsen schnüren die Wanderstiefel – Pandemie verändert das WandernAus Mangel an Freizeit-Alternativen haben in der Corona-Pandemie mehr Menschen die Wanderstiefel geschnürt. Nun beginnt die neue Saison. Gerade Himmelfahrt und Pfingsten sind beliebt für Wandertouren. Doch die Pandemie hat auch das Wandern verändert.
Strecken in der RegionKostenpflichtigWandertipps für 5 Frühlings-Touren rund um LeipzigDie Ausgangsbeschränkungen, die aktuell für Leipzig und einige Landkreise gelten, erlauben Bewegung an der frischen Luft. Die LVZ stellt fünf Wanderrouten vor, die für einen kurzen Wochenendausflug bestens geeignet sind.
FreizeitKostenpflichtigDNN-Wandervorschlag: Rund um den Kurort OybinDie 10-Kilometer-Tour rund um Oybin führt zu den Ruinen von Burg und Kloster und zum Scharfenstein. Für Eisenbahnfans sind die Anreise mit der Bimmelbahn und ein Besuch im „Kleinbahn-Museum“ obligatorisch.
Karte der BundesnetzagenturKostenpflichtigWeiße Flecken: Das sind die größten Funklöcher in SachsenIn abgelegenen Örtchen und auf Zugfahrten wird es besonders deutlich: Sachsen hat ein Funklochproblem. Die Bundesnetzagentur hat die „weißen Flecken“ jetzt in einer Karte visualisiert. Betroffen ist vor allem der ländliche Raum.
WandertippGemalt, erobert, niedergebrannt: Auf zum Tollenstein!Eine Wanderung auf historischen Spuren empfiehlt sich in Böhmen: Von Herrenwalde bis zum Tollenstein, der wegen seiner Raubritterei in Verruf geriet.