CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer will die Meinungsfreiheit beschränken – das unterstellen ihr jedenfalls Kritiker nach einer Aussage über das CDU-kritische Rezo-Video. Ein Politik-Berater attestiert der Partei nun ein „massives AKK-Problem“.
Parteichef Christian Lindner hat eine übermächtige Rolle in der FDP. Hat das mäßige Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl auch ganz konkret mit ihm zu tun?
Grünen-Spitzenkandidat Sven Giegold spricht über die Koalitionsverhandlungen im EU-Parlament, über das Glaubwürdigkeitsprobleme von Christ- und Sozialdemokraten – und den Stil der Grünen
15 Tage lang sind Joris Gräßlin, Matthias Schwarzer und Tom Sundermann durch die EU gereist und haben die Wahl live in Brüssel erlebt. Welches Land sie am meisten überrascht hat, erzählen sie im Interview.
Die erster Runde im Posten-Poker um die Top-Jobs in Brüssel ist vorüber: Die Fraktionschefs im EU-Parlament pochen darauf, dass einer der Spitzenkandidaten bei der Europawahl Chef der mächtigen Kommission wird. Jetzt sind die Staats- und Regierungschefs am Zug.
Die Wahlergebnisse sind ausgezählt, der Kampf um die EU-Spitzenposten tobt bereits. Wann trifft sich das neue Parlament? Bis wann muss es eine neue Kommission wählen? So sieht der Zeitplan für die nächsten Monate aus.
Bei „Hart aber fair“ wird über mögliche Konsequenzen der Europawahl diskutiert – und über den jüngsten Fauxpas der CDU-Chefin. Die Meinung der Gäste über die Äußerungen Kramp-Karrenabauers ist eindeutig. Nur einer widerspricht.
Erst reagiert sie zu spät. Jetzt denkt sie darüber nach, das Internet vor Wahlen zu regulieren. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer offenbart im Fall des Youtubers Rezo ein Weltbild von gestern, kommentiert Jörg Köpke.
Ilse Bähnert ins Europaparlament: Die Kunstfigur des Kabarettisten Tom Pauls stand zwar gar nicht zur Wahl, erhielt aus Pirna aber trotzdem eine Stimme.
In Analysen der Europawahl scheint so mancher Politiker den Klimaschutz als Modethema einzuordnen. Doch die Erderhitzung ist kein Hype und kein Fake, sondern eine Überlebensfrage für viele Menschen und sogar ganze Staaten. Und es gibt noch viel zu tun.
Auch in den Regionen rund um die sächsische Landeshauptstadt wurde am Sonntag fleißig gewählt. So lief es in Radebeul, Coswig, Meißen, Pirna, Heidenau und Freital.