Zehn Gründe, sich auf die Frauenfußball-EM 2022 zu freuen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UZ3EAESVABFTTJGZ767LVUESHU.jpg)
10: "Show Your Heart" - Bei dem Videoprojekt sind Starspielerinnen aller 16 teilnehmenden Nationen beteiligt. Die Kampagne soll einen Blick hinter die Kulissen und ins Herz der Spielerinnen ermöglichen. In den Videos sollen die Qualität, der Kampfgeist und der Mut von Fußballerinnen endlich eine Bühne bekommen.
© Quelle: IMAGO/Beautiful Sports
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VZ35DP4QU5AZRHRD6QSGWFJWGU.jpg)
9: Das Gastgeberland - England liegt bei uns praktisch um die Ecke. Nicht nur ist Anreise schnell und günstig, die Ticketpreise sind im Vergleich mit den Männern ein Schnäppchen!
© Quelle: IMAGO/Sports Press Photo
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7ADMCNRR2ZGHRIHL5F6Q6G2264.jpg)
8: "Football is coming home" - Kaum eine Nation ist so fußballbegeistert wie Gastgeber England! Die Briten lieben den Frauenfußball, entsprechend wird auch mit hohen Zuschauerzahlen gerechnet. Das Ursprungsland des Fußballs ist mit seinen zahlreichen Stadien - wie Finalort Wembley - und langer Tradition der perfekte EM-Standort.
© Quelle: imago images/Sven Simon
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5NXPUHGWJNHZRCZDM2JZZSUSS4.jpg)
7: In ständiger Entwicklung - Frauenfußball ist noch ein sehr junger Sport. Offizielle internationale Wettbewerbe gibt es erst seit 1991 (WM) und 2001 (EM). Der Sport steckt zwar noch in den Kinderschuhen, steht jedoch nie still. Das Niveau steigt stetig an und die damaligen krassen Leistungsgefälle zwischen Nationen gibt es nicht mehr. Da sind Überraschungen programmiert!
© Quelle: IMAGO / Camera 4
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A6QDN3ISHNGUJHH65QJIPDJMHY.jpg)
6: Kracherspiele der Gruppenphase - Von Anfang an sind Kracher garantiert! Das deutsche Team wird in Gruppe B mit Favorit Spanien zu kämpfen haben und auch in anderen Gruppen treffen Größen aufeinander: Schweden gegen Niederlande und England gegen Norwegen. Da sollte für jeden etwas dabei sein.
© Quelle: imago images / Beautiful Sports
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4CUU24THIZAYPLMUFAAMITA3I4.jpg)
5: Alles ist möglich - Es gibt zahlreiche Favoriten mit unterschiedlichen Platzierungen auf der Weltrangliste. Von Schweden (2), über Spanien (7), bis hin zu Norwegen (11) ist alles dabei. Von den Platzierungen sollte man sich nicht täuschen lassen: Das Niveau der Teams ist dicht an dicht, da kann jedes Spiel spannend werden!
© Quelle: imago/foto2press
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KYVTKKY55AAROUMIKXZL6I3YI.jpg)
4: Deutschland zählt zum Favoritenkreis - Trotz verletzter Spielführerin Dzsenifer Marozsán gehört der Rekordmeister zu den Favoriten. Die DFB-Elf besteht sowohl aus großen Namen wie Alexandra Popp, als auch aus zahlreichen jungen und motivierten Spielerinnen – allesamt mit internationaler Erfahrung. Mit einem solchen Team und perfekter vorausgegangener Qualifikation kann das Turnier kommen!
© Quelle: IMAGO/Zink
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X36D4RHTRFAO5FPSROGD5BQUEU.jpg)
3: Gute Vorbilder - Im Frauenfußball geht es deutlich „ehrlicher“ zu als bei den Männern. Frauen foulen und schauspielern weniger und gelten insgesamt als bodenständig. Von Provokationen, Gemeckere und Gewalt gibt kaum eine Spur. Hier können sich die kleinen Fußballer gefahrlos etwas abschauen.
© Quelle: imago images/HärtelPRESS
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WCKAGPONRNBADLPYYEMAMMR7HQ.jpg)
2: Inspiration für junge Mädchen - Für Kinder und Jugendliche ist es prägend, sich repräsentiert zu sehen. Bei der Frauen-EM gibt es Spielerinnen, die genauso sind wie sie: Sei es Religion, Hautfarbe oder Sexualität. Viele Fußballerinnen wurden damals selbst als Zuschauerinnen inspiriert und wollen nun das Gleiche bewirken.
© Quelle: imago sportfotodienst
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TOQZXALDYRHW3BEA3HCAYSUGCE.jpg)
1: Das große erste Turnier nach Ausbruch der Pandemie - Endlich wieder Fußball ohne Einschränkungen! Die Frauen-EM verspricht als erstes uneingeschränktes Turnier spannende Partien und das typische, altbekannte Fußballgefühl. An einem Sommerspektakel wird es also trotz Winter-WM in Katar nicht fehlen.
© Quelle: imago/Hartenfelser