Tennis-Asse aus Sachsen liefern sich Titelkampf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MHDQYDRPLBG6TOEDVPIH6FYBGI.jpg)
Kann Luise Sachs ihren Titel verteidigen?
© Quelle: Christian Modla
Dresden. Der TC Blau-Weiß Blasewitz ist von Freitag bis Sonntag auf der Anlage im Waldpark der Gastgeber für die 32. Sächsischen Tennis-Landesmeisterschaften der Damen und Herren. Selten zuvor haben diese Titelkämpfe eine so starke Besetzung gefunden wie diesmal. Denn nahezu alles, was Rang und Namen im sächsischen Tennissport hat, ist diesmal mit dabei. In den Meldelisten stehen allein 16 Spielerinnen und Spieler, die in den aktuellen deutschen Ranglisten der Damen und Herren geführt werden. Darunter auch die, die in der jüngeren Vergangenheit Landesmeister bei den Damen und Herren wurden. Mit den Titelverteidigern Luise Sachs (Tennis-Leistungszentrum Espenhain) und Michael Malkin (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) an der Spitze.
Die Mehrzahl der seit 1991 ausgetragenen Landesmeisterschaften endete mit Doppelerfolgen der Dresdner Teilnehmer. Doch das war zum letzten Mal bei den Titelkämpfen 2021 der Fall, als die beiden Blasewitzer Clara-Marie Schön und Fynn Sieckmann die Titel erkämpften. Mit dem 35-jährigen Mark Tanz (TC Bad Weißer Hirsch) kann Dresden sogar noch einen mehrfachen früheren Landesmeister ins Rennen schicken, der erst vor Kurzem mit dem Titelgewinn bei den Dresdner Bezirksmeisterschaften bewies, was er immer noch drauf hat.
„Wir freuen uns sehr, dass wir wieder Gastgeber für diese attraktiven Meisterschaften sein dürfen“
Doch als Favoriten gehen im auch zahlenmäßig mit 32 Aktiven großen Feld andere an den Start. Nummer eins ist Tristan Nitschke vom erst 2020 vor den Toren Leipzigs entstandenem Tennis-Leistungszentrum Espenhain. Klares Ziel des 21-Jährigen ist es Tennis-Profi zu werden. Immerhin hat sich der Espenhainer schon einen Platz in der ITF-Weltrangliste erkämpft. Aber auch Dresden wird neben dem Titelverteidiger Michael Malkin mit Artem Lyapshin, Felix Neumeister, dem Routinier Mark-Robert Szelig (alle SV Dresden-Mitte) und Bruno Johannes (Blau-Weiß Blasewitz) noch von weiteren aussichtsreichen Spielern vertreten, die in der deutschen Rangliste geführt werden.
Noch höher sind allerdings die Dresdner Titelchancen bei den Damen einzuschätzen. Denn hier führt mit der erst 16-jährigen Lola Giza (SV Dresden-Mitte) eine ganz junge Dresdner Spielerin die Setzliste vor der nur ein Jahr älteren Landesmeisterin von 2021 Clara-Marie Schön an. Lola Giza hat gegen Ende der letzten Hallensaison drei deutsche Ranglistenturniere bei den „Großen“ als Siegerin beendet und geht als Favoritin ins Titelrennen. Natürlich geht es bei Landesmeisterschaften in erster Linie um die „Ehre“, aber es wird mit 4000 Euro auch ein recht ansehnliches Preisgeld ausgeschüttet.
Lesen Sie auch
- Offiziell: Dresdner SC verstärkt sich mit Aleksandra Jegdic
- Deutsche Meisterschaft im Akrobatik-Rock’n’Roll erstmals in Dresden
„Wir freuen uns sehr, dass wir wieder Gastgeber für diese attraktiven Meisterschaften sein dürfen. Die stark besetzten Teilnehmerfelder lassen ausgezeichneten Sport erwarten“, blickt der Blasewitzer Vereinspräsident Michael Stephan voraus. Der erste Aufschlag erfolgt an diesem Freitag um 15.30 Uhr, und da müssen in der ersten Runde des Herren-Einzels auch schon alle gesetzten Spieler ran. Spielbeginn am Sonnabend ist 9 Uhr und am Sonntag 10 Uhr.
DNN