Tausende Fans von Dynamo Dresden begrüßen Vereinsgeburtstag mit Pyroshow
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OHXBRD5E4FFSZNQEIAJ4DCDFZY.jpg)
Tausende Dynamofans feierten mit einer riesigen Pyroshow am Elbufer in der Innenstadt um Mitternacht in den 70. Jahrestag der Gründung von Dynamo Dresden an diesem Mittwoch hinein.
© Quelle: Steffen Manig
Dresden. Gänsehautstimmung herrschte um Mitternacht in der Nacht zum Mittwoch am Elbufer in der Dresdner Innenstadt. Fußballfans der SG Dynamo Dresden feierten mit einer eindrucksvollen Pyroshow vor der prächtigen Altstadtkulisse in einen ganz besonderen Tag hinein. Vor exakt 70 Jahren, am 12. April 1953, hatte die zuvor als SG Volkspolizei Dresden aktive Sportgemeinschaft bei einer Veranstaltung in feierlichem Rahmen im Filmtheater Schauburg offiziell den Namen Dynamo erhalten. Das Datum gilt in der Vereinsgeschichte als Gründungstag – und dieses Jubiläum galt es natürlich zünftig zu begrüßen.
Wie schon bei früheren „Vereinsgeburtstagen“ an gleicher Stelle strömten ab etwa 23 Uhr tausende Fans auf die Brühlsche Terrasse, die Augustusbrücke, die Carolabrücke und das Königsufer. In einer konzertierten Aktion entrollten die Ultras Dynamo um Mitternacht an der Brühlschen Terrasse ein großes Banner mit der Aufschrift „Sportgemeinschaft Dynamo Dresden seit 1953“. Von Neustädter Seite aus war es bestens lesbar, denn zugleich flammten an beiden Ufern und auf den Brücken hunderte Bengalos auf. Exakt 101 Tage nach Neujahr war sie wieder da, die feuchtfröhliche Silvesterstimmung. Viele Fans zündeten Raketen und Feuerwerk, auch der eine oder andere etwas lautere Böller donnerte durch die Nacht. Schnell war der Ort des Geschehens in dichten Rauch gehüllt.
70 Jahre Dynamo Dresden: Bengalos am Elbufer
Über tausend Sympathisanten von Dynamo Dresden begrüßen den Jahrestag des 12. April 1953 mit einer gewaltigen Pyroshow.
© Quelle: Steffen Manig
Die Polizei hatte das Geschehen verfolgt und vorsorglich kurz nach 23.30 Uhr das Terrassenufer für den Kraftverkehr gesperrt. Die Aktion der Fans war lange geplant, der Masse der Dresdner aber erst im Verlauf des Dienstags durch kurzfristig in der Innenstadt angebrachte Plakate sowie über verschiedene Onlinenetzwerke bekannt geworden. Etwa zehn Minuten nach Mitternacht war das Feuerwerk dann auch wieder vorbei. Am Mittwoch wird unter anderem mit „dynamischen Stadtrundfahrten“ und einer Kaffeetafel im Trainingsgelände am Messering weitergefeiert. Am Freitag steht für die Profis der Schwarz-Gelben dann ein Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken an.
DNN