Saison-Aus für Dynamo Dresdens Verteidiger Kyrylo Melichenko
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GCPP2XALJFFP5KF35WGRKAX3RQ.jpg)
Dynamos Kyrylo Melichenko muss verletzt vom Platz. Trainer Markus Anfang versucht, ihn zu trösten.
© Quelle: dpa/Robert Michael
Dresden. Das ist bitter: Wieder verliert Dynamo Dresden im Aufstiegsrennen einen wichtigen Spieler durch Verletzung. Am Sonnabend musste Rechtsverteidiger Kyrylo Melichenko beim Sachsenderby gegen den FC Erzgebirge Aue (Endstand 1:0) schon in der 19. Minute vom Feld. Der 23-Jährige hatte sich bei einem Zweikampf das rechte Knie verdreht. Nach ersten medizinischen Untersuchungen teilte Dynamo am Montag mit, dass die Verletzung so schwer ist, dass der Ukrainer in dieser Spielzeit nicht mehr eingesetzt werden kann. Was genau kaputt gegangen ist, teilte der Verein nicht mit.
Wie Dynamo per Pressemitteilung verlautbaren ließ, wird sich der Außenverteidiger am Dienstag in der MediaPark Klinik in Köln beim Kniespezialisten Dr. Peter Schäferhoff vorstellen. Dort wird geklärt, wann Melichenko operiert wird.
Kriegsflüchtling startete in Dresden neu durch
Der ehemalige U18-Nationalspieler der Ukraine war im vergangenen Frühjahr nach Dresden gekommen, um sich nach dem Kriegsausbruch in seiner Heimat bei Dynamo fitzuhalten. Bis zum Kriegsbeginn durch die russischen Aggressoren spielte Melichenko für den ukrainischen Erstligisten FK Mariupol. Nach der Zerstörung der Stadt und der Besetzung durch die Russen blieb der bei Kriegsausbruch mit seiner damaligen Mannschaft in der Türkei weilende und dann nach Deutschland geflohene Abwehrspieler in Dresden und erhielt im Sommer bei der SGD einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024.
In dieser Saison bestritt der stets zurückhaltende, aber trainingsfleißige Melichenko 18 Einsätze für Dynamo und gehörte seit dem 15. Januar ununterbrochen zur Startformation der Schwarz-Gelben. Insgesamt stand er in dieser Saison 14 Mal in der ersten Elf. Gegen Aue wurde er durch Robin Becker ersetzt, der nun wohl auch in den kommenden Spielen hinten rechts spielen wird.
DNN