Trainingslager

Nachwuchstrio genießt jede Minute mit den Profis von Dynamo Dresden

Das Dynamo-Nachwuchstrio in Belek: Paul Lehmann, Jonas Oehmichen und Lucas Ehrlich (v. l.) haben Spaß im Trainingslager der Profis.

Das Dynamo-Nachwuchstrio in Belek: Paul Lehmann, Jonas Oehmichen und Lucas Ehrlich (v. l.) haben Spaß im Trainingslager der Profis.

Belek. Es ist der Traum jedes Nachwuchsfußballers, mal mit den Profis zu trainieren, um so vielleicht selbst eine Karriere als Berufskicker starten zu können. Für drei 18 Jahre alte Jungs aus der SGD-Talenteschmiede hat sich der Wunsch erfüllt: Paul Lehmann, Jonas Oehmichen und Lucas Ehrlich durften mit dem Drittliga-Team von Dynamo Dresden ins Wintertrainingslager in die Türkei fliegen. Während Rechtsverteidiger Lehmann und Mittelfeldspieler Oehmichen sogar schon im Sommertrainingslager in Tirol dabei waren und ein wenig damit rechnen konnten, weil sie auch schon einen Profivertrag haben, hatte Stürmer Ehrlich nicht wirklich dran geglaubt: „Ich habe eine Woche vorher einen Anruf von Leo Löwe bekommen, wo mir gesagt wurde, dass ich die Ehre habe, mit ins Trainingslager fliegen zu dürfen. Ich war total überrascht, denn vergangenen Sonntag hätten wir mit der U19 eigentlich noch ein Pokalspiel gehabt.“ Alles sei sehr schnell gegangen, doch das störte den gebürtigen Freiberger kein bisschen: „Davon hat man schon immer geträumt – jetzt ist es in Erfüllung gegangen. Das ist natürlich super.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Rechtsverteidiger Paul Lehmann (l. gegen Jan Shcherbakovski) hat schon zwei Einsätze in der 3. Liga auf der Habenseite.

Rechtsverteidiger Paul Lehmann (l. gegen Jan Shcherbakovski) hat schon zwei Einsätze in der 3. Liga auf der Habenseite.

Oehmichen stieg das erste Mal in ein Flugzeug

Für Oehmichen, wie Lehmann ein waschechter Dresdner, ist es aber auch das erste „richtige“ Trainingslager, denn in Bad Häring erlitt der Lockenkopf im Sommer gleich zu Beginn im Training einen Außenmeniskusriss und musste nach zwei Tagen gleich wieder abreisen. Inzwischen ist das Knie wieder belastbar, der Regisseur der U19 konnte in der Bundesliga Nord/Nordost alle Hinrundenspiele bestreiten und ist fit genug, mit den Profis zu trainieren. Neu war für den kleinen Dribbler auch die Erfahrung, wie es ist, mit einem Flugzeug abzuheben: „Nervös war ich überhaupt nicht, ich habe mich drauf gefreut. Aber ich muss sagen, dass es mir keinen großen Spaß gemacht hat zu fliegen. Es gibt definitiv Angenehmeres.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Jonas Oehmichen (l. gegen Jakob Lewald) setzt im Zweikampf alles ein, was er hat.

Jonas Oehmichen (l. gegen Jakob Lewald) setzt im Zweikampf alles ein, was er hat.

Lehmann: „Atmosphäre im Team ist super“

Das Nachwuchstrio kann seit der Landung in Antalya am vergangenen Montag die Zeit in der Türkei aber rundum genießen. Das Hotel, der Platz, die Gastgeber seien sehr gut, beteuert Paul. Und nicht nur das: „Die Atmosphäre im Team ist super, man fühlt sich wohl“, sagt der 1,90 Meter große Abwehrspieler, der Fan des FC Liverpool ist und besonders Virgil van Dijk und Trent Arnold schätzt. Zwar müssen sich die Jungs bei Dynamos Profis in die Mannschaftshierarchie einfügen, die Bälle oder Material tragen, wenn es auf oder vom Platz geht, doch so schlimm sei das nicht. Als „Frischlinge“ kämen sie abends bei den Physiotherapeuten auch zuletzt dran, doch sonst hätte keiner was auszustehen: „Das ist absolut fair. Grundsätzlich nehmen uns die Großen an die Hand und helfen uns, wo sie können“, versichert Jonas. Lucas schwärmt geradezu davon, wie die „alten Hasen“ Stefan Kutschke und Manuel Schäffler dem jungen Mittelstürmer Tipps geben: „Von Spielern wie ihnen kann man so viel aufsaugen.“ Mit Schäffler habe er beim Mannschaftsabend am Freitag beispielsweise zwei Stunden geredet, viele gute Hinweise bekommen, wo er sich wie verbessern kann: „Das ist top. Die älteren Spieler können einem echt weiterhelfen“, sagt das Sturmtalent, das bei Dynamo im dritten Lehrjahr eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann macht und so keine Probleme mit einer kurzfristigen Freistellung hatte.

Nachwuchsstürmer Lucas Ehrlich (r.) absolviert sehr gern Übungen mit dem erfahrenen Stefan Kutschke.

Nachwuchsstürmer Lucas Ehrlich (r.) absolviert sehr gern Übungen mit dem erfahrenen Stefan Kutschke.

Auf dem Platz lernen die Jungs jede Menge

Lernen können die angehenden Profis aber vor allem im Zweikampf mit den Routiniers. Paul, der schon zwei U19-Länderspiele für den DFB bestritten und auch schon zwei Kurzeinsätze bei Dynamos Drittliga-Team absolviert hat, weiß noch gut, wie schwer es am Anfang war, sich gegen gestandene Kicker zu behaupten. Bei einer der ersten Einheiten mit den Profis spielte er Mann gegen Mann gegen Kutschke, auf den hohe Bälle geschlagen wurden: „Da sollte man mal einen Kopfball gegen ihn gewinnen – das war einfach nicht möglich.“ Mittlerweile gelinge ihm das schon ab und an: „Man gewöhnt sich an das Körperliche, man findet Tricks, wie man gegen ihn besser verteidigen kann.“ Etwas mehr Abstand zu halten, sei einer davon, so Paul, der den jüngsten U19-Lehrgang des DFB auf Malta nur verpasste, weil der angehende Abiturient kein schulfrei bekam. Auch Jonas, der neben dem Sport sein Fach-Abitur baut, hat schon Auswahl-Erfahrung in Deutschlands U19. Nach zwei Länderspielen wartet er aber wie Lucas noch auf sein Drittliga-Debüt. „Davon träumen wir alle. Lehmi hat sich den Traum schon erfüllt. Jetzt hoffen wir, dass wir irgendwann auch dran sind“, sagt Oehmichen, der früher den Brasilianer Ronaldinho bewundert hat, jetzt aber kein echtes Vorbild mehr hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Lucas Ehrlich (l.) spielt im Training einen Pass vorbei an Max Kulke.

Lucas Ehrlich (l.) spielt im Training einen Pass vorbei an Max Kulke.

Training in Belek schlaucht gewaltig

Um tatsächlich Einsatzzeit in der 3. Liga zu bekommen, heißt es für alle drei Jungs jetzt mehr denn je: Gas geben, sich im Training, in den Testspielen zeigen! Das schlaucht, da fehlt oft die Lust, die Energie, hinterher noch miteinander Uno zu spielen. Meistens versuchen die Jungs in den freien Stunden einfach nur, den inneren Akku aufzuladen. „Ich kann für alle drei sprechen, dass wir schon ziemlich kaputt sind nach den Einheiten“, sagt Lucas, ein großer Fan der Tottenham Hotspurs und deren Stürmerstar Harry Kane. Wichtig ist allen dreien, den Kontakt nach Hause zu pflegen, zur Familie, zu den Kumpels aus Dynamos U19. Die wollen natürlich genau wissen, wie es bei den Profis so zugeht, so piept das Handy immer wieder. Lucas muss sich manchmal zwicken, kann es kaum fassen, dass er jetzt in der Türkei bei 20 Grad Sonne tanken darf und die Freunde daheim frieren: „Es ist manchmal ganz lustig, wenn sie Bilder von Zuhause schicken, wenn sie in Winterjacken eingepackt sind, und ich stehe auf dem Balkon, in kurzen Hosen.“

Vorfreude auf Dynamos Spiel gegen Sampdoria Genua

Das Erlebnis am Mittelmeer genießen – das haben ihnen ihre Eltern mit auf die Reise gegeben. Und natürlich sollen sie heil nach Hause zurückkehren: „Meine Mutti hat mir gesagt, dass ich gesund bleiben soll. Sie hat mir gewünscht, dass ich nicht wieder am zweiten Tag abreisen muss. Das Glück hatte ich bis jetzt, ich hoffe, es geht so weiter“, sagt Jonas, der Lucas im 2:1 gewonnenen Testspiel gegen den Galaxy FC aus Südafrika beinahe ein Tor aufgelegt hätte. Da Ehrlich in der Mitte kurz vor Schluss nach Oehmichens Flanke von rechts knapp das Tor verfehlt hatte, musste Jonas nach dem Spiel seine Schuhe wieder selber putzen. Das hätte Lucas – gemäß Wette vorab – ganz gern gemacht, das erste Profitor lächelnd mit der Dienstleistung bezahlt. Doch vielleicht passiert ja noch ein kleines Wunder, wenn es am Dienstag in Belek noch gegen Sampdoria Genua geht. Schon ein Kurzeinsatz wäre für alle drei Jungs wieder ein ganz großes Ding. Mal gegen einen italienischen Erstligisten spielen zu dürfen, das finden sie schwer fassbar. „Das ist was, wovon man seinen Kindern oder Enkeln noch erzählen kann“, freut sich Lucas riesig auf den Härtetest der besonderen Art.

Paul Lehmann, Jonas Oehmichen und Lucas Ehrlich (v. l.) genießen die Zeit in Belek. Oehmichen und Ehrlich teilen ein Zimmer, Lehmann ist mit Jakob Lewald auf einer „Bude“.

Paul Lehmann, Jonas Oehmichen und Lucas Ehrlich (v. l.) genießen die Zeit in Belek. Oehmichen und Ehrlich teilen ein Zimmer, Lehmann ist mit Jakob Lewald auf einer „Bude“.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken