Heim-Weltcup in Dresden: Anna Seidel wird Zweite über 1500 m
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UI47PV7YINBLTANZWG5WVQ5N7M.jpg)
05.02.2023, Sachsen, Dresden: Shorttrack: Weltcup, 1500 m, Damen, Finale, in der Joynext Arena Dresden. Anna Seidel aus Deutschland lächelt nach ihrem zweiten Platz auf dem Podium. Foto: Matthias Rietschel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
© Quelle: Matthias Rietschel
Dresden. Während die 24-Jährige Elbestädterin über ihre Lieblingsstrecke 1000 m am Sonnabend im Viertelfinale wegen eines Überholmanövers disqualifiziert wurde, erkämpfte sie sich am Sonntag über 1500 m mit einem beherzten und mutigen Finalrennen die Silbermedaille hinter der Koreanerin Kim Gilli. Die Weltcup-Führende hatte die Lokalmatadorin kurz vorm Ziel noch abgefangen.
„Das war dann doch sehr emotional“
Als ihr der ehemalige Dresdner Staffel-Europameister Sebastian Praus bei der Siegerehrung die Silbermedaille überreichte, kullerten bei Anna Seidel ein paar Tränen. „Das war dann doch sehr emotional. Da ist der ganze Druck abgefallen. Denn ich war doch wieder sehr aufgeregt beim Heim-Weltcup, weil ich allen Leuten beweisen will, dass ich was draufhabe. Und ich hatte nach der Disqualifikation ja nur noch die eine Chance“, meinte die dreimalige Olympia-Teilnehmerin glücklich und erleichtert.
Dass es mit dem Sieg noch nicht geklappt hat, kommentierte Seidel mit einem Lächeln: „Ich habe alles versucht, habe aber Silber gewonnen und nicht Gold verloren.“ Für sie war es bereits der vierte Weltcup-Podestplatz in diesem Winter, der zweite mit Silber. Die anderen deutschen Starterinnen und Starter konnten trotz einiger Bestleistungen noch nicht mit der Weltspitze mithalten. Der Dresdner Robin Bendig belegte als bester männlicher Athlet über 1500 m Platz sechs im B-Finale, was insgesamt den 14. Rang bedeutete. ah