Sportakrobatik

Gastgeber können beim Heimturnier in Ottendorf-Okrilla glänzen

Emma Arnold und Emilia Lehmann vom Akrobatenclub Ottendorf-Okrilla setzten sich in der Jugendklasse durch.

Emma Arnold und Emilia Lehmann vom Akrobatenclub Ottendorf-Okrilla setzten sich in der Jugendklasse durch.

Ottendorf-Okrilla. Nach fünf Jahren Abstinenz gelang dem Akrobatenclub Ottendorf-Okrilla mit der Ausrichtung des 26. Internationalen Turniers in der Sportakrobatik die Wiederbelebung von Deutschlands ältestem Freundschaftsturnier. Über 170 Akrobaten aus 19 Vereinen gingen in der Meisterklasse, der Jugend und bei den Schülern an den Start. Mit dabei war auch Deutschlands derzeit erfolgreichster Sportakrobat Daniel Blintsov vom SC Riesa. Der Silbermedaillengewinner bei den World Games 2022 ließ bei den Mixed-Paaren mit seiner neuen Partnerin Diana Lust vom SV Mergelstetten nichts anbrennen. Das Duo siegte mit ganz neuen Choreographien und einer glanzvollen Dynamik-Premiere vor dem Junioren-Paar Alexander Minevskiy/Greta Drost vom SC Hoyerswerda. Platz drei ging an das polnische Duo Szymon Ratajczak und Lena Loch vom ZKS Akrobata Zielona Gora.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gastgeber freuen sich über tolle Ergebnisse für die eigenen Athleten

Besonders erfreulich aus Veranstaltersicht war der Sieg des Damenpaars Emma Arnold/Emilia Lehmann vom Akrobatenclub Ottendorf-Okrilla. Sie gewannen in der Jugend-Konkurrenz mit 48,90 Punkten deutlich vor Liliana Resta und Nala Stock (TuG Leipzig/47,85 Pkt). Platz drei ging an die Tschechinnen Šárka Nováková und Nikola Sedláková vom TJ Bohemians Prag. Die Freude bei den Ottendorfern war dann noch einmal groß, als auch die beiden Schülertrios Lisa Baumann, Marlene Mösch und Enie Klotsche sowie Greta Metzig, Anina Kulow und Annalena Herlitze mit jeweils Silber und Bronze das sehr gute Abschneiden beim eigenen Turnier abrundeten. „Mit solchen Erfolgen hatten wir wirklich nicht gerechnet“, resümierten die Trainerinnen Jessica App und Sara Grafe überglücklich. Letztere wurde im Rahmen des Turniers mit der Silbernen Ehrennadel des Sächsischen Turnverbands für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement als Trainerin, Kampfrichterin und Vereinsvorstand geehrt.

DNN

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken