Europacup lockt mehr Teams als sonst nach Altenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U4EU42GZQLPRTHZLWGRUHU4UIE.jpg)
In Altenberg finden in dieser Woche Läufe im Europacup statt.
© Quelle: Archiv/AP/Jens Meyer
Altenberg. In dieser Woche fährt die zweite Reihe der Bobsportler beim Europacup in Altenberg. Und das gleich bei einem doppel-Wettbewerb. Weil einige Nationen die Weltcups in Nordamerika bewusst auslassen, ist die Besetzung im Kohlgrund mit 24 Männern und 15 Frauen aus 14 Ländern ausgesprochen stark. Zum Auftakt am Montag siegten im Zweierbob etwas überraschend Adam Ammour/Benedikt Hertel (BRC Thüringen). Mit Top-Startzeiten legten sie den Grundstein und verwiesen den Italiener Patrick Baumgartner auf Platz zwei.
Lokalmatador Illmann wird Dritter
Auf Rang drei fuhr der Oberbärenburger Lokalmatador Maximilian Illmann. Der junioren-Weltmeister hatte bereits beim EC-Auftakt im norwegischen Lillehammer jeweils zwei Siege im Zweier und Vierer gefeiert. Auf seiner Heimbahn in Altenberg ließ er den weltcup-erfahrenen Hans-Peter Hannighofer (BRC Thüringen) hinter sich. Der Oberhofer, der die Nominierung für die Weltcup-Mannschaft knapp verpasste, kam auf Rang vier.
Australierin siegt im Monobob
Den Monobob-Wettkampf der Frauen gewann die australische Olympia-Starterin Breeana Walker. Sie verwies mit knappen 0,08 Sekunden Vorsprung die für Oberbärenburg startende Junioren-Weltmeisterin Maureen Zimmer auf Rang zwei. Zimmer hatte nach dem ersten Lauf noch in Front gelegen, doch trotz der schnellsten Startzeit erreichte sie im zweiten Durchgang nur die viertbeste Zeit und verpasste den Gesamtsieg damit hauchdünn.
Am Dienstag, Freitag und Sonnabend geht es weiter
An diesem Dienstag stehen erneut der Frauen-Monobob und der Herren-Zweier auf dem Programm. Am Freitag und Sonnabend folgen dann der Frauen-Zweier und der Männer-Vierer (jeweils ab 9 Uhr). Zuschauer sind an der Eisschlange herzlich willkommen.
Von Astrid Hofmann