Dynamo Dresdens U19 feiert Last-Minute-Sieg gegen Carl Zeiss Jena
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EJ6NQK52EBDVFOHGJOGLARD7NM.jpg)
Dynamos Torschütze Dmytro Bohdanov (l.) und der Jenaer Maxim Hessel gehen zum Ball.
© Quelle: Steffen Manig
Dresden. In der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost hat die U19 von Dynamo Dresden den dritten Saisonsieg erkämpft. Am Sonnabend gewannen die Jungs von Trainer Willi Weiße ein bis zuletzt hochspannendes Spiel gegen die Talente vom FC Carl Zeiss Jena mit 2:1 (0:1). Der Siegtreffer für die Gastgeber fiel dabei erst in der Nachspielzeit.
Vor 150 Zuschauern im Ostragehege kam die Dresdner Mannschaft eigentlich gut in die Partie, doch das erste Tor gelang den Gästen aus Thüringen. Die Jungs aus der Saalestadt gingen durch Hamza Muqaj in der 13. Minute in Führung. „Danach war Jena schon druckvoller, aber ab der 30., 35. Minute haben wir wieder die Oberhand gewonnen, hatten bis zur Halbzeitpause ein, zwei gute Szenen“, blickte Weiße später zurück.
Bohdanov gelingt der Ausgleich, Ohnesorge der Siegtreffer
Seine Mannschaft hatte dann nach Wiederanpfiff eine weitere Jenaer Druckphase zu überstehen, konnte das Geschehen jedoch bald mehr in Richtung der Gästehälfte verlagern und sich Tormöglichkeiten erarbeiten. Eine davon nutzte der aus der U17 ausgeliehene Dmytro Bohdanov, als er eine Flanke von Artur Herrmann per Kopf zum Ausgleich verwertete (72.). „Dann sind wir drangeblieben, obwohl Jena über Konter gefährlich war“, berichtete Weiße nach der Partie, die noch einen glücklichen Ausgang für die Dresdner nahm, als Oskar Ohnesorge nach Vorarbeit von Bastian Kummerow quasi mit dem Schlusspfiff das 2:1 gelang (90.+3.).
„Das war eine tolle Leistung der Jungs, denn es haben schon einige Spieler gefehlt“, lobte Weiße seine Truppe, die Tony Menzel und Emil Zeil an die in Lübeck erfolgreichen Profis abgegeben hatte, dafür die U17-Spieler Bohdanov und Herrmann hochziehen durfte. Torjäger Bohdanov soll auch künftig bei der A-Jugend Spielzeit erhalten – der Ukrainer ist für sein Alter ein überdurchschnittlicher Stürmer. In der Tabelle verbesserte sich Weißes Mannschaft auf Platz vier. Am kommenden Sonnabend (11 Uhr) kann sie sich nun beim FC St. Pauli beweisen.
DNN