Testspiel im Trainingslager

Dynamo Dresden unterliegt dem 1. FC Heidenheim mit 0:1

Dynamos Stefan Kutschke stürmt in Richtung des Heidenheimer Tores.

Dynamos Stefan Kutschke stürmt in Richtung des Heidenheimer Tores.

Angerberg. Im dritten Testspiel der Sommervorbereitung hat Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden am Mittwoch das erste Mal verloren. In Angerberg, wenige Kilometer vom Trainingscamp in Bad Häring entfernt, unterlagen die Schwarz-Gelben in einem bissig geführten Vergleich dem Zweitligisten 1. FC Heidenheim mit 0:1 (0:1). Ein Abwehrfehler von U19-Talent Paul Lehmann ermöglichte Ex-Dynamo Dzenis Burnic in der 8. Minute das Tor des Tages.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anfang wird freundlich begrüßt

SGD-Trainer Markus Anfang, den der Stadionsprecher besonders freundlich begrüßt und die Zuschauer auf dessen erfolgreiche Jahre beim FC Tirol Innsbruck hingewiesen hatte, nahm die Niederlage gegen die robusten Schwaben gelassen hin. Der 48-Jährige war mit der Vorstellung seiner Profis einverstanden: „Man hat gemerkt, dass das ein anderes Kaliber war, die Intensität war hoch. Ich fand, dass die Jungs das gut angenommen haben.“ Dass seine Mannschaft zu Beginn gegen ein 3-5-2-System, ab der zweiten Halbzeit gegen ein 4-3-3 hatte spielen müssen, habe sie gut gelöst: „Wir haben halt gemerkt, der Gegner ist variabel, wir müssen uns darauf einstellen – das haben die Jungs ganz gut gemacht.“ Sie hätten Lösungen gefunden, sich Chancen erarbeitet.

Jongmin Seo tritt einen Freistoß für Dynamo, doch der Ball verfehlt sein Ziel.

Jongmin Seo tritt einen Freistoß für Dynamo, doch der Ball verfehlt sein Ziel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kutschke im Pech

Nach dem Gegentreffer, bei dem Lehmanns Fehler von Claudio Kammerknecht und Stefan Drljaca nicht mehr ausgebügelt werden konnte, hatte Dynamo einige Szenen, die zum Ausgleich hätten führen können. Ein scharfer Kopfball von Stefan Kutschke wurde im Anschluss an einen Eckball von Max Kulke auf der Linie abgewehrt (40.). Dynamo reklamierte, dass der Ball schon vollumfänglich hinter der Linie gewesen sei, doch der österreichische Schiedsrichter gab den Treffer nicht.

Michael Köllner (r.), der Trainer von 1860 München, beobachtete das Spiel. Die Löwen sind Dynamos erster Gegner in der 3. Liga.

Michael Köllner (r.), der Trainer von 1860 München, beobachtete das Spiel. Die Löwen sind Dynamos erster Gegner in der 3. Liga.

In der zweiten Halbzeit hatten dann Dennis Borkowski (55.) und Phil Harres (73.) sehr gute Möglichkeiten, doch der Leihspieler von RB Leipzig scheiterte am eingewechselten Heidenheimer Keeper Paul Tschermuth, der Rückkehrer aus Ulm traf nur den Pfosten. Zum Ende hin war Heidenheim zwar dem zweiten Treffer etwas näher als Dynamo dem Ausgleich, doch hatten die Dresdner nach gut einer Stunde auch kräftig durchgewechselt, nun noch mehr Nachwuchsspieler auf dem Feld. Dynamo hätte aber nichtsdestotrotz ein Unentschieden verdient gehabt: „Die Chancen zum Ausgleich oder vielleicht sogar zum Drehen des Spiels waren da“, ärgerte sich Mittelstürmer Kutschke.

Paul Will muss früh verletzt raus

Ärgerlich war auch, dass Paul Will nach 20 Minuten verletzt raus und durch Max Kulke ersetzt werden musste. „Er hat einen weiten Schritt gemacht, der Gegenspieler fällt dann noch drauf, überstreckt das Bein, wie das normalerweise nicht der Fall ist. Das sah nach einer Muskelverletzung aus“, wagte Markus Anfang eine erste vorsichtige Diagnose. Erfreulich fand er hingegen, dass sich Kyrylo Melichenko sehr engagiert präsentierte. Den ukrainischen Gastspieler probierte er diesmal im offensiven Mittelfeld aus, das ging ganz gut. Nicht mitwirken konnten weiterhin Panagiotis Vlachodimos, Jan Shcherbakovski und Yannick Stark, die individuelle Rehaprogramme absolvieren. U19-Spieler Jonas Oehmichen musste mit Knieproblemen schon vor der Testspiel nach Hause fahren. Torwart Sven Müller schaute diesmal nur zu, er wird sicher am Sonntag gegen die Belgier vom VV St. Truiden seine Chance bekommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dynamo: Drljaca – Lehmann (64. Becker), Kammerknecht (64. Weyh), Ehlers (46. Knipping), Meier (64. Kühn) – Will (20. Kulke) – Melichenko (64. Weihrauch), Kade (64. Akoto) – Borkowski (64. Hoffmann), Kutschke (64. Harres), Seo (64. Saliger)

Paul Will muss auf dem Platz behandelt werden, ihn später verletzungsbedingt verlassen.

Paul Will muss auf dem Platz behandelt werden, ihn später verletzungsbedingt verlassen.

Dennis Borkowski (l.) gewinnt das Laufduell gegen den Heidenheimer Jan-Niklas Beste.

Dennis Borkowski (l.) gewinnt das Laufduell gegen den Heidenheimer Jan-Niklas Beste.

Von Stefan Schramm

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken