Dynamo Dresden testet erst am Dienstag gegen Sampdoria Genua
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FZQANCQMXTZGFMELHPRIMZB3TI.jpg)
Am Samstagvormittag absolvierte die Dynamo-Mannschaft einen Strandlauf am Mittelmeer.
© Quelle: Jochen Leimert
Belek. Endlich scheint die Sonne – und das nicht nur für ein paar Minuten: Dynamo Dresden fand am Sonnabend an der türkischen Riviera beste Wetterbedingungen für einen Strandlauf vor. Keine Wolke trübte den Himmel, Sonne satt und 19 Grad lockten mehr denn je ins Freie. Zur Abwechslung vom Training im Titanic Deluxe Football Center ging es denn auch am späten Vormittag um 11 Uhr auf eine große Runde an den Golfplätzen vorbei zum Mittelmeer. Dort liefen die Jungs von Trainer Markus Anfang direkt am Wasser entlang, ehe sie sich auf einem Fußballplatz unweit der Lagune von Belek ein paar Gymnastikübungen widmeten und anschließend an der Lagune entlang zurück ins Mannschaftshotel liefen. Einige der mitgereisten Fans begrüßten die Mannschaft am Strand, gönnten sich an einer Strandbar neben Sonne und Wärme auch ein Kaltgetränk, während die Spieler durch den dunklen Sand vorbei trabten.
Dynamo Dresden in Belek
Dynamo Dresden trainiert in Belek.
Knipping läuft hinterher, aber er läuft!
Erfreulich war, dass auch Kapitän Tim Knipping den Lauf bestreiten konnte. Der 30-Jährige bildete zwar die Nachhut und quälte sich sichtlich, aber er biss auf die Zähne. Der Kasseler kämpft mit Problemen an der Hüfte, wollte die Nachmittagseinheit im Football Center vorsichtshalber auslassen. Immerhin: Der Spielführer ist wohl nur leicht angeschlagen, könnte sich rasch erholen.
Spiel gegen Genua wird verschoben
Derweil wurde bekannt, dass das Dynamo-Testspiel gegen den italienischen Erstligisten Sampdoria Genua um einen Tag verschoben wird. Es findet nun erst am Dienstag um 17.30 Uhr (Ortszeit) statt, einen Tag vor Dynamos Rückflug nach Deutschland. Als Grund hieß es von Dynamo, dass die Italiener kurz nach Hause fliegen, um an der am Montag stattfindenden Trauerfeier für Clubidol Sinisa Mihajlovic teilzunehmen. Der Serbe, von 1994 bis 1998 in 110 Spielen (12 Tore) für die Genuesen am Ball, ist am Freitag im Alter von 53 Jahren an Blutkrebs verstorben. Bis September trainierte der frühere Spieler von Dynamos einstigem Europapokal-Gegner Roter Stern Belgrad den FC Bologna in der Serie A. Als Spieler war der robuste Verteidiger, der ein echter Freistoßspezialist war, auch für den AS Rom, Lazio Rom und Inter Mailand aktiv. Mit Roter Stern Belgrad war er 1991 Weltpokalsieger gewesen, später gewann er mit Lazio den Pokalsieger-Cup und den Uefa-Cup. Er war mit Lazio und Inter auch italienischer Meister, insgesamt viermal Pokalsieger in Italien.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WASIEWN7FQASGKW63G5ARG62ZA.jpg)
Sinisa Mihajlovic (l.) behauptet 1991 im Trikot von Roter Stern Belgrad den Ball gegen Dynamos Uwe Rösler.
© Quelle: imago sportfotodienst