Testspiel in Belek

Dynamo Dresden ringt Sampdoria Genua ein 2:2 ab

Dynamos Akaki Gogia liefert sich mit Polens WM-Teilnehmer Bartosz Bereszynski (Sampdoria Genua) einen Zweikampf. Niklas Hauptmann (r.) und Robin Becker schauen zu.

Dynamos Akaki Gogia liefert sich mit Polens WM-Teilnehmer Bartosz Bereszynski (Sampdoria Genua) einen Zweikampf. Niklas Hauptmann (r.) und Robin Becker schauen zu.

Belek. Zum Abschluss des Trainingslagers in der Türkei absolvierte Fußball-Drittligist Dynamo Dresden am Dienstagabend in Belek noch ein Testspiel gegen den italienischen Erstligisten Sampdoria Genua. Nach 90 intensiven Minuten im Calista Sportcenter konnten sich die Männer von Trainer Markus Anfang über ein 2:2 (0:1)-Unentschieden gegen den Favoriten aus der Serie A freuen. Für die schon 0:2 zurückliegenden Dresdner trafen Oliver Batista Meier (68.) und Jonas Oehmichen (80.).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Dynamo-Trainer Markus Anfang schaut dem Spiel seiner Mannschaft gegen Genua zu.

Dynamo-Trainer Markus Anfang schaut dem Spiel seiner Mannschaft gegen Genua zu.

Italiener gehen früh in Führung

Die Partie, die auch 20 Fans der Schwarz-Gelben vor Ort verfolgten, begann Anfang in einem 4-3-3. Mittelfeldspieler Paul Will hatte gleich eine Chance, verzog aber aus der Distanz, als er gesehen hatte, dass Genuas Keeper Nicola Ravaglia ein wenig zu weit vor seinem Tor stand (1.). Die Genuesen, Vorletzter der Serie A, übernahmen dann aber schnell das Kommando auf dem frisch gewässerten Rasen und Stefan Drljaca im SGD-Tor musste in der 3. Minute das erste Mal gegen Simone Trimboli parieren. Zwei Minuten später fiel das 1:0 für die Mannschaft von Trainer Dejan Stankovic, als Trimboli erneut abschloss und Drljaca mit einem Schuss in die linke untere Ecke überwand.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schäffler vergibt zwei Chancen

Dynamo hatte zwar wenig Ballbesitz, aber zwei Möglichkeiten durch Mittelstürmer Manuel Schäffler, doch beide Male scheiterte der Bayer an Ravaglia (13./17.). Derlei Chancen kamen in der ersten Halbzeit für die Schwarz-Gelben nicht wieder, Sampdoria war klar Herr des Geschehens, ließ Ball und Gegner laufen. Überraschend schon wieder mit dabei bei den Italienern war auch Polens Nationalverteidiger Bartosz Bereszynski, der Außenverteidiger bestritt nach Rückkehr von der WM sein erstes Spiel im Trainingslager der Ligurier. Als Rechtsverteidiger machte er Akaki Gogia in der ersten Halbzeit das Leben schwer. Sampdoria spielte zwar bis zum Seitenwechsel weiter überlegen, aber klare Chancen arbeiteten sich die Norditaliener nicht heraus. So ging es beim Stand von 1:0 für den Erstligisten in die Kabinen.

Dynamos Ahmet Arslan (l.) kämpft mit Genuas Bruno Amione um die Kugel.

Dynamos Ahmet Arslan (l.) kämpft mit Genuas Bruno Amione um die Kugel.

Anfang wechselt zur Pause komplett durch

In der Halbzeitpause wechselte Anfang komplett durch, das hatte der Coach vorher so angekündigt. Gar nicht zum Einsatz kamen nur Stefan Kutschke (Trainingsrückstand) und die erkälteten Christian Conteh, Julius Kade und Patrick Weihrauch. Nach Lucas Ehrlich, der in der ersten Halbzeit als Rechtsaußen ran durfte, bekamen jetzt auch die beiden anderen U19-Spieler Paul Lehmann und Jonas Oehmichen ihre Chance. Oehmichen legte in der 58. Minute auch ein Solo hin, wurde aber im Strafraum noch vom Ball getrennt. In der 66. Minute musste Dynamo dann das 0:2 hinnehmen – und half dabei kräftig mit: Jonathan Meier spielte einen zu laschen Rückpass, Niklas Heeger kam im Herauslaufen nur noch zu einem Pressschlag und Daniele Montevago schob den Abpraller locker ein. Nun sah alles nach einem Sieg des Favoriten aus.

Batista Meier und Oehmichen treffen

Doch noch gab sich das Team aus Sachsen nicht geschlagen. Ein direkter Freistoß von Oliver Batista Meier schlug im linken oberen Winkel ein – und Dynamo war wieder dran (69.). Balsam für die Seele des zuletzt oft gescholtenen und als potenzieller Abgang gehandelten Deutsch-Brasilianers, dessen Aktien auf dem Transfermarkt mit einem Schlag ein paar Prozente zulegen konnten. Punkten konnte auch noch zwei andere Mittelfeld-Talente: der ebenfalls viel kritisierte Ex-Hallenser Jan Shcherbakovski und besonders Eigengewächs Oehmichen. „Oehmi“, erst 18 Jahre alt, besorgte in der 80. Minute nach Vorarbeit von Shcherbakovski und Batista Meier den 2:2-Ausgleich. Welch ein Abend für die Youngster! Nicht zuletzt dank ihrer Offensivaktionen kann der Drittligist das Spiel als Erfolg verbuchen, es wird der Sportgemeinschaft Selbstvertrauen geben. Das erste Testspiel in Belek hatten Anfangs Profis gegen den TS Galaxy FC aus Südafrika mit 2:1 gewonnen (SGD-Tore: Arslan, Conteh).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anfang freut sich über ein „richtig ordentliches Spiel“

Trainer Markus Anfang war mit dem Auftritt gegen Genua, das wie erwartet ohne Marokkos WM-Held Abdelhamid Sabiri angetreten war, ebenfalls zufrieden: „Ich fand, dass wir ein richtig ordentliches Spiel gemacht haben – in beiden Halbzeiten. Die erste war noch ein bisschen schwieriger. Da hat der Gegner ein bisschen anders gespielt, in der zweiten Halbzeit haben sie klarer im 3-5-2 gespielt. In der ersten Halbzeit war es mehr ein 3-6-1, das war schon ein bisschen schwieriger zu verteidigen.“ Dass Dynamo wieder jeweils ein Gegentor zugelassen hatte, das schmälerte seine Bilanz allerdings ein wenig. Jonathan Meiers Lapsus ärgerte den Coach, aber er war sich sicher: „Ihn ärgert das selbst am meisten.“ Freuen konnte sich derweil Panagiotis Vlachodimos, der in der 63. Minute für Paul Lehmann eingewechselt worden und so nach langer Verletzungspause zu seinem ersten Einsatz seit vielen Monaten gekommen war.

Dynamo-Eigengewächs Jonas Oehmichen nutzte seine Einsatzchance und markierte das 2:2.

Dynamo-Eigengewächs Jonas Oehmichen nutzte seine Einsatzchance und markierte das 2:2.

Dynamo, 1. Halbzeit: Drljaca – Becker, Kammerknecht, Lewald, Kulke – Will, Arslan, Hauptmann – Ehrlich, Schäffler, Gogia

Dynamo, 2. Halbzeit: Heeger – Lehmann (63. Vlachodimos), Ehlers, Knipping, Melichenko – Akoto – Oehmichen, Shcherbakovski – Batista Meier, Borkowski, Meier

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Jochen Leimert und Caroline Grossmann

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken