Dynamo Dresden bezwingt den TS Galaxy FC aus Südafrika
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TU66H5FC2Z2MGQGWQHUATHLS6Y.jpg)
Dynamos Niklas Hauptmann setzt sich im Mittelfeld gegen Hlongwane Lifa vom TS Galaxy FC durch.
© Quelle: Jochen Leimert
Belek. Dynamo Dresden hat sein erstes von zwei Testspielen während des Wintertrainingslagers in der Türkei gewonnen. Im Titanic Deluxe Football Center in Belek bezwang die Mannschaft von Trainer Markus Anfang den südafrikanischen Erstligisten TS Galaxy FC mit 2:1 (2:1). Damit entschied die SGD den allerersten Vergleich mit einer Mannschaft aus der Regenbogennation am Kap für sich.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VMN4X2IQ7CTHJMN3ABGLR3RMA.jpg)
Gruppenfoto vorm Spiel: Das Schiedsrichtergespann posiert mit den Kapitänen kevin Ehlers (Dynamo Dresden) und Msimango Given (TS Galaxy FC).
© Quelle: Jochen Leimert
Arslan trifft zum 1:0, Conteh erhöht
Im Dauerregen begannen die Dresdner ohne die angeschlagenen Stürmer Stefan Kutschke, Panagiotis Vlachodimos und Manuel Schäffler, auch Oliver Batista Meier schaute wegen Trainingsrückstand nach einem Infekt nur zu. Die Kameraden starteten in einem 4-1-4-1 sehr gut, denn ein Angriff über Niklas Hauptmann führte schnell zum 1:0. „Haupe“ bediente Akaki Gogia, der sofort abzog, aber den Keeper der Südafrikaner noch nicht bezwingen konnte. Den Abpraller von Melusi Buthelezi aber setzte Ahmet Arslan in die Maschen (7.). Die mit vier Nationalspielern angetretenen Südafrikaner, die in Johannesburg trainieren, aber in Mbombela in der Provinz Mpumalanga ihre Heimspiele austragen, hatten zwar in der ersten Halbzeit viel Ballbesitz, doch Dynamo war gefährlicher. Erst verpasste Dennis Borkowski das 2:0 nur knapp, als sein Ball am langen Eck vorbeiging (24.), dann traf aber Christian Conteh flach ins Netz (31.). Ein wichtiges Erfolgserlebnis für den filigranen Sprinter, der zuvor einige Bälle verloren hatte, aber nicht aufgab und sich belohnte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WCIOVDSLIEPMVJRT67DX5OEA2I.jpg)
Dynamos Torschütze Christian Conteh überläuft Nyama Tshegofatso vom TS Galaxy FC.
© Quelle: Jochen Leimert
Die „Rockets“ verkürzen
Die Truppe des deutsch-bosnischen Trainers Sead Ramovic verkürzte in der 33. Minute durch den dribbelstarken Ivorer Djakaridja Traore auf 1:2. Dessen Ball setzte noch auf, ging dann vom Innenpfosten ins Tor und war für Niklas Heeger schwer zu halten. Gogia hätte den alten Abstand mit einem Freistoß aber wieder herstellen können, doch der jüngst zum Nationalspieler aufgestiegene Buthelezi parierte den Versuch (41.). Zwei gute Chancen hatten die „Rockets“ noch in der ersten Halbzeit, doch ein Schuss von Traore wurde noch zur Ecke abgewehrt (43.), den Eckball köpfte Kapitän Msimango Given vorbei (44.).
Dynamo wechselt in der Pause durch
In der Halbzeitpause wechselte Anfang durch, jetzt wirkten mit Mittelfeldspieler Jonas Oehmichen und Stürmer Lucas Ehrlich gleich zwei Jungs aus der U19 mit. Das Spiel blieb weiter spannend, denn der Erstligist drängte auf den Ausgleich und hatte erneut etwas mehr Ballbesitz. Doch Dynamo, das nun mit einer sehr jungen Truppe weiterspielte, wehrte sich. Der eingewechselte Max Kulke probierte es mal mit einem Fernschuss, doch Melusi Buthelezi parierte den scharfen Ball (65.). In der 85. Minute verpasste Ehrlich das 3:1, als sich Oehmichen schön auf der rechten Seite durchgesetzt und geflankt hatte. Bis zum Schluss kämpften die Männer vom Kap um den Ausgleich, doch trotz einiger Chancen für die Ramovic-Elf reichte es nicht mehr zum 2:2.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BAZ6WGRISK4Y2ZCPLLDZP6TW2A.jpg)
Trainer Markus Anfang treibt sein Team in der zweiten Halbzeit an. Links: Max Kulke.
© Quelle: Jochen Leimert
Trainer Anfang zieht zufrieden Bilanz
Mit dem ersten Testspielsieg in der Wintervorbereitung war Trainer Markus Anfang natürlich zufrieden: „Wir haben heute vermehrt geguckt, dass wir gut aus dem Defensivverbund im Mittelfeldpressing agieren. Dass wir viele Kontermöglichkeiten haben. Ich glaube, das hat auch ganz gut geklappt. Man hat natürlich gemerkt, dass der Gegner sehr spritzig, sehr quirlig war. Das ist dann auch schwierig zu verteidigen, aber insgesamt haben wir das ganz gut hinbekommen. In der ersten Halbzeit haben wir gemerkt, dass beim Gegner so ab der 25. Minute so ein bisschen die Luft raus war, dann haben wir das auch ganz gemacht, auch das 2:0 erzielt, was auch schön rausgespielt war. Wir haben dann zwar das Gegentor gekriegt, da wurde es etwas unruhig, aber wir haben es ganz gut in die Halbzeitpause gebracht. In der zweiten Halbzeit hatten wir mittendrin auch eine Phase, wo es ganz gut lief, wir vielleicht das eine oder andere Tor hätten machen können. Das war schon okay für die Phase, in der wir jetzt sind.“ Er freute sich auch über gute Nachrichten aus Deutschland, denn Stammkeeper Sven Müller kam mit einer starken Bänderdehnung im linken Knie davon, das Kreuzband hat gehalten.
Ramovic ärgert sich über vergebene Chancen
Sead Ramovic, der Coach der Südafrikaner, ärgerte sich nach dem Spiel, dass sein Team eine knappe Niederlage einstecken musste: „Wir haben aber in der zweiten Halbzeit auch mit vielen jungen Spielern gespielt. Wir sind seit zwei Wochen hier, haben fast jeden Tag zweimal trainiert – da sind die Jungs ein bisschen müde. Im Großen und Ganzen haben wir aber eine gute Leistung gezeigt, hätten noch locker zwei, drei Tore machen müssen. Die Chancen waren da. Aber ich bin zufrieden, wir haben noch einige Sachen zu verbessern. Dresden hat auch eine gute Mannschaft, ich wünsche ihr eine baldige Rückkehr in die zweite Liga.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LWNBCCVXU6HKJ46JLZH43JAGLI.jpg)
Trainer unter sich: Markus Anfang (l.) und Sead Ramovic unterhalten sich nach dem Spiel im Titanic Deluxe Football Center, wo auch ein Trikot von Hannover 96 hängt.
© Quelle: Jochen Leimert
Dynamo spielte in der 1. Halbzeit so: Heeger – Lehmann, Ehlers, Kammerknecht, Meier – Will – Conteh, Arslan, Hauptmann, Gogia – Borkowski
2. Halbzeit: Drljaca – Kulke, Knipping, Lewald, Melichenko – Akoto – Weihrauch, Oehmichen, Kade, Shcherbakovski – Ehrlich