Dynamo Dresden beginnt in Ingolstadt mit vier Änderungen in der Startelf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ULWTAKSV3VBRTN4GKWN3PYQPUA.jpg)
Paul Will steht erstmals seit fünf Spielen wieder in der Startelf von Dynamo Dresden.
© Quelle: dpa/Robert Michael
Ingolstadt. Es ist aktuell die beste Serie aller Drittligisten – und Dynamo Dresdens beste Serie seit der Aufstiegssaison 2015/16. Seit nunmehr elf Spielen in Folge sind die Schwarz-Gelben ungeschlagen. Sie gewannen zuletzt drei Spiele hintereinander und wollen an diesem Montagabend (Anstoß: 19 Uhr) im Audi-Sportpark beim FC Ingolstadt die Komplettausbeute in der zu Ende gehenden Englischen Woche perfekt machen.
Nach Siegen bei der Dortmunder Reserve (3:1) und am vergangenen Mittwoch daheim gegen den MSV Duisburg (2:0) hat die SGD bereits sechs Punkte in der Tasche – deren neun sollen es werden. Doch dafür müsste ein Auswärtserfolg bei den „Schanzern“ von Ex-Dynamo-Trainer Guerino Capretti her. Die Gastgeber sind stark ersatzgeschwächt, müssen mit einer recht unerfahrenen Abwehr ran. Offensiv können sie dagegen die in Dresden bestens bekannten Ex-SGD-Stürmer Pascal Testroet und Patrick Schmidt aufbieten.
Vier Neue in der Startelf
Auch Dynamos Chefcoach Markus Anfang hat nach der Englischen Woche die eine oder andere Personalsorge. Letztlich stellt er seine Startelf gegenüber dem Duisburg-Spiel auf vier Positionen um. Klar war, dass Claudio Kammerknecht aufgrund seiner Gelbsperre ausfällt. Für ihn rückt Paul Will auf die Position im defensiven Mittelfeld. Die beiden Außenverteidiger Jonathan Meier und Max Kulke erhalten eine Pause und sitzen auf der Bank – für sie beginnen Kyu-Hyun Park und Robin Becker. Auch Dennis Borkowski, zuletzt einer der Dauerbrenner, rotiert auf die Bank. Für ihn kommt Jakob Lemmer zu seinem zweiten Startelfeinsatz.
Dynamo spielt wie folgt: Drljaca – Becker, Lewald, Knipping, Park – Will, Hauptmann, Arslan – Conteh, Kutschke, Lemmer
DNN