E-Paper
Windberglauf

DSC-Athlet Karl Bebendorf siegt bei Freitaler Lauf-Spektakel

DSC-Athlet Karl Bebendorf (r.) gewann den Hauptlauf des Windberglaufs vor Tom Förster (LG Vogtland).

DSC-Athlet Karl Bebendorf (r.) gewann den Hauptlauf des Windberglaufs vor Tom Förster (LG Vogtland).

Freital. Tolle Resonanz beim Freitaler Windberg-Cross, der in diesem Jahr als Sächsische Crosslauf-Landesmeisterschaft ausgetragen wurde: In 16 Wettbewerben für 22 verschiedene Altersgruppen überquerten insgesamt 602 Läuferinnen und Läufer die Ziellinie. Noch mehr Teilnehmer gab es in der nunmehr 71-jährigen Geschichte der Traditionsveranstaltung bisher nur sechsmal.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bisherige Bestzeit über 2 km pulverisiert

Dabei drückte ein Athlet der Veranstaltung in besonderer Weise seinen Stempel auf. Karl Bebendorf vom Dresdner SC, der bereits als Zehnjähriger auf dem Windberglauf-Siegertreppchen stand, ließ sich einen Start in Freital auch als mehrfacher Deutscher Meister und Europameisterschafts-Fünfter nicht nehmen. Dabei war sein Sieg beim 2 km kurzen „Speed-Cross“ keine Überraschung, in 5:53 min verbesserte er die Bestzeit auf der erst seit 2021 gelaufenen Strecke um fast eine Minute.

Bei der drei Stunden später gestarteten Langdistanz über 8,3 km ging dagegen Tom Förster von der LG Vogtland als Favorit ins Rennen, hatte er doch erst Ende September mit seinem Titel bei der Deutschen 10-km-Meisterschaft Stehvermögen über längere Strecken bewiesen. Nach zwei der insgesamt vier Runden hatte sich Tom auch einen kleinen Vorsprung erarbeitet, konnte Karl aber nicht wirklich abschütteln, so dass nach Runde drei wieder ein Führungs-Duo an den zahlreichen Schaulustigen vorbeizog.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bebendorf mit größeren Reserven

Schließlich hatte Karl am letzten langgezogenen Anstieg ca. einen Kilometer vor dem Ziel die größeren Reserven und konnte seinen ersten Hauptlauf-Sieg am Windberg in guten 26:19 min perfekt machen. Tom Förster folgte fünf Sekunden später auf dem Silberrang, auf Platz drei lief mit dem 20-jährigen Felix Friedrich (Dresdner SC, 27:13 min) ein Talent für die Zukunft.

Weniger spektakulär ging es im Hauptlauf der Damen über 6,2 km zu, hier hatte Gabriele Honscha (SV Automation Leipzig) als Siegerin in 24:42 min einen riesigen Vorsprung vor Ulrike Obst (Citylaufverein Dresden, 28:03 min) und Franziska Wecke (SG Großröhrsdorf, 28:24 min). Auch Honscha hatte zum Auftakt der Veranstaltung bereits den Speed-Cross über 2 km für sich entschieden (7:45 min).

Von Carsten Enders

DNN

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken