Dresden freut sich auf das Derby Dynamo gegen Aue
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EJ4SNWDQPFDCFLAVAWO4ZIU3PI.jpg)
Das Stadion in Dresden wird um 14 Uhr rappelvoll sein. Noch ist es ruhig, aber nicht mehr lange.
© Quelle: Jochen Leimert
Dresden. Zum 104. Mal treffen an diesem Sonnabend zwei Traditionsclubs in Sachsens Landeshauptstadt aufeinander: Dynamo Dresden erwartet um 14 Uhr den FC Erzgebirge Aue. Das Derby zwischen den Schwarz-Gelben und den Lila-Weißen gehört zum Besten, was der Fußball im Freistaat zu bieten hat. Dementsprechend ist das Drittliga-Duell seit Wochen restlos ausverkauft. Wer die Partie nicht im Rudolf-Harbig-Stadion live verfolgen kann, der braucht aber nicht darben, denn Magentasport und das MDR-Fernsehen übertragen den Knüller live von der Lennéstraße.
Polizei bezieht ums Stadion Stellung
Dort bereiten sich Vereinsmitarbeiter, Caterer, der Sicherheitsdienst und natürlich die Polizei auf ein Spektakel vor rund 30.000 Fußballfans vor. Seit den Morgenstunden bezieht die Polizei Stellung rund um die Arena, um einen reibungslosen Ablauf der Massenveranstaltung zu gewährleisten. Die mit dem Auto und Bussen angereisten Auer Fans sammeln sich auf dem Parkplatz an der Pieschener Allee, werden dann mit Shuttlebussen zum Stadion gebracht. Andere kommen vom Hauptbahnhof und werden ebenfalls von der Polizei eskortiert. 3000 Schlachtenbummler aus dem Erzgebirge werden zum Spiel erwartet. Mit ihnen werden sich die Dresdner Anhänger im Stadion einen heftigen Sängerwettstreit liefern.
Dresden freut sich auf das Derby Dynamo gegen Aue
Die Schwarz-Gelben erwarten die Lila-Weißen.
© Quelle: Jochen Leimert
Aue gewann das letzte Derby in Dresden
In dieser Partie sind die Dresdner Favorit, sie sind 2023 noch ungeschlagen und nach einer guten Serie wieder mittendrin im Rennen um den Relegationsplatz. Die Auer, vor der Winterpause unter Trainer Timo Rost tief im Tabellenkeller, haben sich unter Trainer Pavel Dotchev wieder erholt und haben zuletzt drei Siege in Serie geholt. Den vierten wollen sie jetzt in Dresden holen, wo sie auch im letzten Vergleich an gleicher Stelle triumphierten. Am 15. Mai 2022 gewannen sie 1:0 in Dresden, das war das bislang letzte Zweitliga-Duell beider Vereine, die möglichst schnell wieder ins Bundesliga-Unterhaus einziehen wollen. Dynamo hat da die besseren Karten, muss aber an diesem Sonnabend gewinnen, um seine Chancen auf den sofortigen Wiederaufstieg weiter zu verbessern. Aue kann befreit aufspielen, hat sich im Tabellenmittelfeld etabliert und die gröbsten Abstiegssorgen abgeschüttelt.
DNN