Die Dresden Monarchs vermelden zwei Neuzugänge
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T65SPD65KVAL7CVZIQPDXY6EO4.jpg)
Die neue Saison in der German Football League rückt näher.
© Quelle: imago/GEPA pictures/David Bitzan
Dresden. Seit Monaten arbeiten die Dresden Monarchs um Headcoach Paul Alexander an der Zusammenstellung der Mannschaft für die neue Bundesliga-Saison. Auch in Schweden und Großbritannien wurden die Königlichen nun fündig. Mit Adam Bender und Max Parkinson verpflichteten die Monarchs nun zwei weitere ausländische Spieler. Mit ihrer Erfahrung, Kraft und Schnelligkeit sollen die beiden Neuzugänge die Defense Line verstärken.
Der Schwede Bender spielte auch schon in den USA
Adam Bender war seit Jahren bei den Tyresö Royal Crowns gesetzt. Bereits in der U19 sicherte er sich mit seinem Team die schwedische Meisterschaft, verlor trotz starker Konkurrenz kein Spiel in der Meistersaison. Zusammen mit der Junioren-Nationalmannschaft wurde der 1,88 Meter große D-Liner Nordic Champion, Europameister und Vierter bei den Weltmeisterschaften. Zuletzt gelang ihm mit dem Männerteam der Royal Crowns der Gewinn der schwedischen Meisterschaft. Von 2019 bis 2021 spielte der 120 Kilogramm schwere Defense Liner zudem für das City College of San Francisco. Mit diesem wurde er 2021 National Champion. Doch nicht nur auf dem Footballfeld zeigt Bender seine sportliche Klasse. Als Besitzer des grün-blauen Gürtels bewies Adam auch im Taekwondo seine Athletik und seine Vielseitigkeit.
Der Brite Parkinson war bis 2022 Leichtathlet
Max Parkinson, die zweite Neuverpflichtung der Königlichen, muss sich trotz der Erfahrung seines Positionskollegen keineswegs verstecken. Der 21-jährige Brite spielte viele Jahre für Esher Rugby, zählte hier zu den absoluten Leistungsträgern. Auch in der Leichtathletik sammelte der 1,92-Meter-Hüne trotz seiner Größe und inzwischen 123 Kilogramm Körpergewicht Titel in seiner Paradedisziplin, dem 100-Meter-Sprint. Eher durch Zufall begann Parkinson 2022 mit dem Football, wurde umgehend „Defensive Rookie of the Year“, sammelte die meisten Sacks für sein Team und erhielt sogar ein Sportstipendium für die UWE Bristol. Nicht zuletzt wurde Parkinson zum Combine der Canadian Football League (CFL) eingeladen.
Dresdens Defense Coordinator ist hocherfreut
„Beide Jungs überzeugten mich von Beginn an. Sie werden mit unseren Spielern viel Spaß in der Defense Line haben“, so Defense Coordinator Martin Schmidt begeistert.
DNN