Bei Ryanair, Easyjet und SAS

Streiks bei Airlines in mehreren Ländern: Drastische Folgen für Reisende

Das Kabinenpersonal von Easyjet und Ryanair will die Arbeit an verschiedenen Standorten niederlegen.

Das Kabinenpersonal von Easyjet und Ryanair will die Arbeit an verschiedenen Standorten niederlegen.

Der Personalmangel sorgt für Chaos auf den Flughäfen, jetzt kommen auch noch Streiks dazu. Die Gewerkschaften der Kabinencrews von Ryanair und Easyjet sowie die Pilotengewerkschaft der skandinavischen SAS haben angekündigt, die Arbeit in diesem Sommer für mehrere Tage niederzulegen – mitten in der Urlaubszeit in Deutschland. Betroffen sind viele beliebte Reiseziele im Ausland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

SAS streicht die Hälfte aller Flüge: 30.000 Reisende täglich betroffen

Die Schlichtungsgespräche bei der skandinavischen Airline SAS sind gescheitert, jetzt streiken die Pilotinnen und Piloten. Für viele Reisende von Deutschland nach Skandinavien hätte das drastische Konsequenzen, denn in der Folge müsste das Unternehmen rund die Hälfte aller Flüge streichen. Rund 30.000 Reisende müssen dann umplanen.

200 Flugzeug-Mechanikerinnen und -mechaniker in Dänemark wollen sich dem Streik anschließen. Die Mechaniker in der Gewerkschaft Dansk Metal kündigten an, SAS-Flugzeuge während des Streiks nicht zu warten. Dem dänischen Fernsehen teilte SAS am Mittwoch mit, das Unternehmen wolle versuchen, die Flugzeuge in anderen Ländern warten zu lassen. „Aber es ist klar, dass uns das in Bezug auf die Flugzeuge, die gerade am Boden sind und regelmäßige Instandhaltung benötigen, trifft“, sagte eine dänische SAS-Sprecherin dem Sender DR. „Wenn die Piloten zurückkommen, können wir nicht sofort mit ihnen fliegen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Pilotenstreik legte am Mittwoch in Kopenhagen 34 von 100 SAS-Abflügen lahm. Insgesamt sind von dem Ausstand nach gescheiterten Tarifverhandlungen nach SAS-Angaben täglich 30 000 Passagiere betroffen.

Easyjet streikt an neun Tagen

Ab dem 1. Juli rief die Gewerkschaft der Kabinencrew von Easyjet in Spanien insgesamt an neun Tagen zu Streiks auf – um bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Die Arbeitsniederlegungen seien für die Wochenenden zwischen dem 1. und dem 3. Juli, zwischen dem 15. und dem 17. Juli sowie zwischen dem 29. und dem 31. Juli angesetzt worden, teilte die zuständige spanische Gewerkschaft USO am Dienstag mit.

Die britische Fluggesellschaft habe in Barcelona, Palma de Mallorca und Málaga 450 Flugbegleiter stationiert, hieß es.

Airlines streichen Flüge: Was Reisende wissen müssen

Gestrichene Flüge, Probleme bei der Abfertigung an den Flughäfen: Womöglich steht ein chaotischer Flugreisesommer bevor. Ist der Urlaub in Gefahr?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Easyjet streicht Sommerflugplan zusammen

Die Gewerkschaft veröffentlichte die Ankündigung für den Streik einen Tag nach Easyjets Ankündigung, den Sommerflugplan auszudünnen. Etwa 11.000 Flüge sollen gestrichen werden, um die angekündigten Passagierobergrenzen an den Flughäfen in London-Gatwick und Amsterdam-Schiphol nicht zur überschreiten.

Die Streiks in Spanien könnten im Sommer für weitere Ausfälle und Verzögerungen sorgen. Bislang gibt sich die Airline optimistisch: „Sollte der Arbeitskampf stattfinden, kann es zu Störungen kommen. Aber zum jetzigen Zeitpunkt plant Easyjet, den Flugplan voll durchzuführen“, sagte eine Sprecherin des Unternehmens dem „Guardian“.

Berlin: Das Logo von Easyjet ist auf einer Weste eines Mitarbeiters am Flughafen zu sehen. Anfang Juni befand sich das Kabinenpersonal bei Easyjet am BER in einem Warnstreik.

Berlin: Das Logo von Easyjet ist auf einer Weste eines Mitarbeiters am Flughafen zu sehen. Anfang Juni befand sich das Kabinenpersonal bei Easyjet am BER in einem Warnstreik.

Ryanair: Streiks in verschiedenen Ländern

Bei Ryanair legen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kabinencrews in mehreren Ländern die Arbeit nieder. In Spanien streiken sie seit Ende Juni. Nach dem Streik am ersten Juliwochenende kündigte die Gewerkschaft USO weitere zwölf Streik-Tage an. An diesen Tagen soll das Personal die Arbeit erneut niederlegen: 13., 14., 15., 18., 19., 20., 21., 25., 26., 27. und 28. Juli.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Belgien und Portugal waren Streiks vom 24. bis zum 26. Juni angekündigt, in Frankreich vom 25. bis zum 26. Juni und in Italien am 25. Juni. An den Streiktagen tritt laut „Coventry Tribune“ das Personal, das in den jeweiligen Ländern stationiert ist, in den Ausstand. Wie viele Flüge von und nach Deutschland betroffen sind, ist ebenfalls unklar. Die Kabinencrews von Ryanair streiken für bessere Gehälter und Arbeitsbedingungen.

Brussels Airlines streicht rund 300 Flüge

Die Gewerkschaften von Piloten und Kabinenpersonal der belgischen Lufthansa-Tochter Brussels Airlines riefen vom 23. bis 25. Juni zu einem landesweiten Streik auf. In der Folge musste die Fluggesellschaft 315 Flüge streichen, 40 Prozent des Flugplans würden stattfinden, teilt Brussels mit. Rund 40.000 Reisende sollten betroffen sein. Anlass des Streiks ist zu hoher Arbeitsdruck im Zuge des Personalmangels.

Streik gegen Inflation legt Flughafen in Brüssel lahm

In Brüssel haben Zehntausende Menschen gegen steigende Lebenshaltungskosten protestiert. Die Streiks trafen auch den Flughafen der belgischen Hauptstadt.

British Airways: Angestellte kündigen Streik in den Sommerferien an

Auch Angestellte der Fluggesellschaft British Airways (BA) haben sich am Flughafen Heathrow London für einen Streik in den Sommerferien ausgesprochen. Die genauen Daten für die Streiks steht noch nicht fest. Jedoch muss das Datum 14 Tage im Voraus bekanntgegeben werden, bislang ist dies nicht geschehen. Daher kann frühestens ab Mitte des Monats gestreikt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hintergrund ist eine Auseinandersetzung um Löhne: Die Gewerkschaften werfen BA vor, die während der Pandemie um zehn Prozent gekürzten Gehälter in der Management-Ebene wieder auf das ursprüngliche Niveau angehoben zu haben, nicht aber für die Mitarbeiter am Check-In. „BA behandelt seine treue Mitarbeiterschaft wie Bürger zweiter Klasse und sie werden das keinen Moment länger akzeptieren“, sagte Russ Ball von der Gewerkschaft Unite der BBC zufolge.

Streiks an Flughäfen in Europa

Auch an den Airports in Europa wurde zuletzt gestreikt. In Brüssel etwa ging das Sicherheitspersonal am 20. Juni komplett in Ausstand. Deswegen konnte am Montag kein Passagierflugzeug starten, Zehntausende Passagiere waren gestrandet. In Norwegen streiken bereits seit einigen Tagen die Luftfahrttechniker. Bislang mussten nur wenige Flüge abgesagt werden, Passagierinnen und Passagiere müssen allerdings längere Wartezeiten in Kauf nehmen.

In der Tourismusbranche fehlt Personal.

Servicewüste Urlaub: Was droht in den Sommerferien?

Die Deutschen sind urlaubsreif – doch reibungslos wird der Urlaub auch in diesem Jahr wohl nicht werden. Chaos an den Flughäfen, gestrichene Flüge und steigende Preise könnten die Reiselust trüben.

In Tunesien hatte ein Streik des Allgemeinen Transportverbands den Flughafen Tunis-Carthage am 16. Juni komplett lahmgelegt, heißt es bei der „Tunisie Tribune“. Bei den Fluglotsen auf Mallorca stocken die Tarifverhandlungen. Ob es zum Streik kommt, ist derzeit noch unklar. Ausgeschlossen ist nicht, dass weitere Berufsgruppen an verschiedenen europäischen Destinationen nachziehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Berlin: Mitarbeiter des Kabinenpersonals bei der Fluglinie Easyjet stehen vor dem Flughafen. Anfang Juni gingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einen Warnstreik.

Berlin: Mitarbeiter des Kabinenpersonals bei der Fluglinie Easyjet stehen vor dem Flughafen. Anfang Juni gingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einen Warnstreik.

Auch das Kabinencrewpersonal von Easyjet in Deutschland hatte in den vergangenen Wochen gestreikt, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Verspätungen und Ausfälle waren die Folge: Am 10. Juni hatte Easyjet am Hauptstadtflughafen BER mindestens 20 Easyjet-Flüge gestrichen.

RND/vh

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken