Wann streichen Urlaubsländer die Maskenpflicht für Reisende?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7IFSO2DICJE33AYDLMGB55YV5A.jpg)
Bei Flügen und auf Flughäfen in der EU muss ab kommender Woche keine Maske mehr getragen werden. In Deutschland gilt aber weiterhin Maskenpflicht. Wie sieht es in anderen Ländern aus?
© Quelle: IMAGO IMAGES/Sven Simon
Die Maskenpflicht in Flugzeugen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein heiß diskutiertes Thema, denn in vielen Ländern gilt diese nur noch dort und in Krankenhäusern. In Restaurants, Hotels oder Freizeiteinrichtungen wurde sie bereits aufgehoben. Nun empfehlen EU-Behörden, diese Regelung ab Montag, 16. Mai, auch in den Fliegern zu streichen. Was gilt in beliebten Urlaubsländern?
So reagiert Deutschland auf ein mögliches Ende der Maskenpflicht
Da weiterhin die nationalen Vorgaben greifen, können die Länder selbst entscheiden, wie sie mit der Empfehlung umgehen. Deutschlands Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich in dem Zuge für ein Ende der Corona-Maskenpflicht in öffentlichen Transportmitteln ausgesprochen. Es bestehe in Deutschland dringender Anpassungsbedarf – europaweit solle es ein einheitliches Vorgehen bei der Lockerung geben, insbesondere im Flugverkehr, so Wissing.
Auch die deutsche Luftfahrtbranche sowie Piloten fordern eine Abschaffung der Pflicht in Deutschland. Bisher gibt es jedoch keine Anzeichen für eine Umsetzung. Das bestätigt auch Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Derzeit gebe es keine Planungen, die Maskenpflicht aufzuheben, sagte er am Freitag in Berlin.
Im Infektionsschutzgesetz ist die bundesweite Maskenpflicht in Flugzeugen und Fernzügen hingegen vorerst bis 23. September festgelegt. Auch in Bussen und Bahnen gilt weiterhin die Maskenpflicht, die von den Ländern angeordnet wird.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/45J5A2NONVCGZG3RZDGCCGSWMY.jpeg)
Bei der Lufthansa bleibe die Maskenpflicht so lange bestehen, bis das deutsche Infektionsschutzgesetz entsprechend angepasst sei, teilt ein Lufthansa-Sprecher dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) auf Nachfrage mit.
© Quelle: Boris Roessler/dpa
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln: Wann sie im Urlausland endet
- Österreich: Die 2. Covid-19-Basismaßnahmenverordnung, in der auch die Maskenpflicht geregelt ist, gilt vorerst bis zum 8. Juli.
- Spanien: Obwohl seit April keine Masken mehr an Flughäfen notwendig sind, will das Land an der Maskenpflicht in Flugzeugen festhalten – unabhängig von der Empfehlung der EU.
- Frankreich: Die Pflicht zum Tragen einer Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln endet am 16. Mai. Airlines, die in Länder mit Maskenpflicht verkehren, müssen diese aber weiterhin umsetzen, sagte der französische Gesundheitsminister Olivier Véran am Mittwoch.
- Griechenland: Die FFP2-Masken-Pflicht in öffentlichen Innenräumen und Verkehrsmitteln gilt noch voraussichtlich bis zum 1. Juni.
- Italien: Die Maskenpflicht bleibt in Flugzeugen noch bis zum 15. Juni bestehen. In Flughäfen muss allerdings keine Maske mehr getragen werden.
- Malta: Seit dem 2. Mai 2022 gilt keine Maskenpflicht mehr in geschlossenen und öffentlichen Räumen, weder drinnen noch draußen oder in Verkehrsmitteln – außer auf Flügen und in medizinischen Einrichtungen.
- Niederlande: Die Maskenpflicht wurde am 23. März auch in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgehoben. Nur am Flughafen und in Flugzeugen benötigen Reisende weiter einen Mund-Nasen-Schutz.
- Lettland: In öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ab dem 15. Mai nicht mehr Pflicht.
In Portugal, Zypern, Litauen, Luxemburg und Estland gilt ebenfalls die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln – bis auf Weiteres.
Unter anderem in Großbritannien, der Schweiz und den USA ist die Maskenpflicht in Flugzeugen bereits aufgehoben worden.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.
RND/bv