Immer mehr Hotels öffnen auf Mallorca – Balearen entwickeln Sicherheitspaket für Urlauber
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZHH23JCD4VC5ZJT2WJZTEB262U.jpeg)
Menschen gehen am Strand von Arenal schwimmen. Viele Hotels haben wieder geöffnet.
© Quelle: Clara Margais/dpa
Palma. Gute Nachricht für Mallorca-Fans: Auf der spanischen Urlaubsinsel öffnen nach dem harten Winter mit einer neuen, heftigen Pandemiewelle und zahlreichen Einschränkungen immer mehr Hotels ihre Pforten. Besucher haben bereits die Wahl zwischen 188 Häusern, wie der mallorquinische Hotelierverband FEHM am Freitag mitteilte. Das seien 22,65 Prozent aller Hotels beziehungsweise knapp 19 Prozent aller Hotel-Betten auf der Insel, hieß es. Allein in den vergangenen sieben Tagen hätten 32 Beherbergungseinrichtungen in verschiedenen Teilen der Mittelmeerinsel den Betrieb wieder aufgenommen.
Wer angesichts der entspannten Lage das schöne Wetter und die Temperaturen von bereits deutlich über 20 Grad auf Mallorca genießen möchte, muss trotz der Lockerungen der vergangenen Wochen weiterhin einige Regeln beachten. Zwischen 23 und 6 Uhr gilt etwa auf allen Inseln eine nächtliche Ausgehsperre. Die Innenbereiche von Bars, Cafés und Restaurants bleiben vorerst - voraussichtlich bis zum 23. Mai - geschlossen. Im Freien dürfen Gastronomen seit einigen Tagen aber durchgängig zwischen sechs und 22.30 Uhr im Freien bewirten.
Mallorca setzt auf Qualitätstourismus – Nachtleben öffnet wohl erst nach dem Sommer
Allerdings müssen sich Sommer-Touristen wohl auf Urlaub ohne Clubbesuche im Bierkönig und in der Schinkenstraße einstellen. Denn „erst mit einer höheren Impfrate können wir das Nachtleben wieder öffnen“, sagte die Regierungschefin der Inseln, Francina Armengol, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Durch zu schnelle Öffnungsschritte würden wir die großen Opfer, die unsere Bevölkerung bei der Bekämpfung der Pandemie erbracht hat, gefährden.“ Priorität habe nun der „verantwortungsvolle Tourismus“, man wünsche sich viele Familien, Sport-, Kultur- und Gastronomieurlauber. „Das Nachtleben folgt später, wahrscheinlich nicht mehr in diesem Sommer.“
Armengol bezeichnete die Corona-Pandemie zudem als Chance, „den Exzesstourismus hinter uns zu lassen“. Auf den Balearen haben man angefangen, einen Qualitätstourismus zuentwickeln, mit mehr Respekt vor der Natur und den Eigenheiten der Regionen. „Corona hat uns noch einmal die Notwendigkeit vonverantwortungs- und respektvollem Tourismus gezeigt.“
Balearen-Regierung will Sicherheitspaket für Sommerurlaub einführen
Für die Sommersaison hat die Regierung der Balearen außerdem ein umfangreiches „Safety Pack“ entwickelt, berichtet „Touristik-Aktuell“. Demnach steht allen Touristen, die in diesem Sommer auf die Balearen kommen, eine Versicherung zur Rückführung, ein Dolmetscherservice sowie eine Entschädigung für die Verlängerung des Aufenthalts in einem Quarantänehotel zur Verfügung, wenn sie an Corona erkranken. Die Kosten werde von der Agentur für Tourismusstrategie auf den Balearischen Inseln (AETIB) getragen. Außerdem soll die „Safe Beach“-App die Belegung der Strände in Echtzeit anzeigen.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Madrid haben sich zuletzt auf den Balearen knapp 21 Menschen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen mit dem Coronavirus infiziert. Diese Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Spanien derzeit nur in Valencia niedriger (13,66). Dabei hatten Mallorca und die anderen Inseln der Region im Winter zeitweilig die höchsten Werte des Landes. Die Inzidenzwerte der Balearen liegen auch weiterhin deutlich niedriger als in allen deutschen Bundesländern.
RND/dpa